Taxigutscheinsystem Calemo in der Region Marchfeld gestartet

Moderne Taxigutscheine für mobilitätseingeschränkte Personen
Wie kann ich Menschen dazu bewegen ihre Wege umweltfreundlich zurückzulegen?

Diese Frage stellte sich das Forschungsprojekt „NTN – Nachhaltiges Mobilitätsverhalten von der Nische zur Norm“. Es wurde von einem interdisziplinären Team der Universität für Bodenkultur Wien in Kooperation mit den Stadtgemeinden – Fischamend, Korneuburg und Stockerau – sowie dem NÖ Mobilitätsmanagement der NÖ. Regional durchgeführt. Ziel des Projektes war, dass das Zufußgehen, das Radfahren und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zur Gewohnheit werden.
Nahallo-Projekt geht 2024 weiter

Korneuburg. Am Donnerstag, den 01. Februar trafen sich Mandatare der Stadtgemeinde in Vertretung aller am nahallo-Projekt beteiligter Gemeinden aus dem Bezirk Korneuburg, um über seinen Fortbestand zu informieren. LAbg Mag. Hubert Keyl kam in Vertretung vom LH-Stellvertreter Udo Landbauer. „Besonders als Korneuburger freut es mich, dass wir mit dem Projekt einen Beitrag für die Mobilität in Korneuburg leisten können. Es ist wichtig, ein breites Angebot an verschiedenen Mobilitätsarten zu fördern und Infrastruktur weiter auszubauen, damit die Bedürfnisse der Niederösterreicher bestmöglich bedient werden“, stellte der Freiheitliche Verkehrssprecher Keyl fest.
So geht Verkehrssicherheit in Pillichsdorf

Pillichsdorf arbeitet seit Jahren eng mit dem NÖ Mobilitätsmanagement zusammen. Nach Beratungen zu Fuß- und Radverkehr, Busverkehr und anderen Themen stand diesmal das Thema Verkehrssicherheit im Fokus.