Neue Mobilitätsmappen im Mostviertel

In Persenbeug-Gottsdorf fand kürzlich ein intensiver Workshop mit fünf engagierten Mostviertler Gemeinden statt, die sich aktiv an der Erstellung ihrer eigenen Mobilitätsmappen beteiligen. Ziel dieses Treffen war es, eine gebündelte Sammlung an Infos über lokalen Mobilitätsangeboten zu erstellen.
Mobilitätsmanagement beim „Frühling im Zentrum“

Das Mobilitätsmanagement NÖ war zum ersten Mal beim „Frühling in Zentrum“ in Böheimkirchen dabei. Besucherinnen und Besucher konnten sich über das vielfältige Mobilitätsangebot informieren.
MOBILITÄTSGEWINNSPIEL zum Frühlingsbeginn

Mach mit bei unserem Mobilitätsgewinnspiel und verrate uns in den Kommentaren auf Instagram, mit welchem Frühlingsboten du dein Mobilitätsverhalten teilst! Unter allen Kommentaren verlosen wir ein Gutschein für ein Radservice im Wert von 100,-€!
Stadtgemeinde Strasshof im Dialog mit ÖBB zur Nordbahn

Auf Initiative von Bürgermeister Ludwig Deltl fand ein konstruktives Arbeitsgespräch mit Vertretern der ÖBB Personenverkehr AG und des Mobilitätsmanagement NÖ zur Situation an der Nordbahn statt.
Informationsnachmittag „Öffentlicher Verkehr“ in Ternitz

Die Kleinregion Schwarzatal lud in Kooperation mit dem Mobilitätsmanagement Industrieviertel im November zu einem zweiten Informationsnachmittag „Öffentlicher Verkehr“ ins Stadtcafé ein.
Neues Fahrplanheft für Gars am Kamp

Am vergangenen Freitag, präsentierte die Gemeinde Gars am Kamp das neue Fahrplanheft im aktualisierten Design.
Großes Interesse am Mobilitätsabend in Ernstbrunn

An die 40 Interessierte kamen zum Mobilitätsabend in Ernstbrunn im Gasthof „Schwarzer Adler“ zusammen um über innovative Mobilitätsprojekte im Weinviertel zu diskutieren.
Riverside mit Sonderzug der Mariazellerbahn

Der Fußballverein Frankenfels/Schwarzenbach hat für seine Partygäste einen Sonderzug der Mariazellerbahn für die sichere Heimreise organisiert.