Das Waldviertel setzt aufs Zufußgehen

Mit der neuen Gehzeit.Karte setzen 13 Waldviertler Gemeinden im Thayatal auf eine einfache, aber wirkungsvolle Maßnahme zur Förderung des Zufußgehens – die Gehzeit.Karte. Die „Heute mal zu Fuß!“ – Gehzeit.Karten sollen Lust aufs Gehen machen, so dass Alltagswege künftig häufiger zu Fuß zurückgelegt werden. Ziel ist es, mehr Bewegung in den Alltag zu bringen, die Luftqualität zu verbessern und gleichzeitig die Nahversorger sowie das Ortszentrum zu stärken.
Vösendorf geht zu Fuß – nicht nur in der Mobilitätswoche

Mobilitätswoche gestartet, Gehzeit.Karte veröffentlicht! Das Timing in Vösendorf stimmt. Die Gehzeit.Karte soll motivieren Wege innerhalb der eigenen Gemeinde öfters zu Fuß zurückzulegen.
Neue Gehzeit.Karte für Mank: Zu Fuß unterwegs ist schneller als man denkt

Die neue Gehzeit.Karte macht auf anschauliche Weise deutlich, wie schnell und bequem man in Mank zu Fuß die wichtigsten Ziele erreichen kann. Entstanden ist sie als gemeinsames Projekt der Stadtgemeinde Mank und des Mobilitätsmanagements Mostviertel, zur Förderung der aktiven Mobilität vor Ort.
Neue Gehzeit.Karte Kirchschlag: Zu Fuß geht mehr, als man denkt

Die neue Gehzeit.Karte zeigt, wie schnell man in Kirchschlag zu Fuß ans Ziel kommt. Ein gemeinsames Projekt der Stadtgemeinde und des Mobilitätsmanagements NÖ zur Förderung der aktiven Mobilität, dessen Ergebnis in Kartenform nun präsentiert und ab sofort im praktischen Folder-Format am Gemeindeamt erhältlich ist.
Mit Mobilitätsmappe und Gehzeit.Karte – Guntramsdorf geht voran

Eine brandneue Mobilitätsmappe mit brandneuem Inhalt gibt es in der Marktgemeinde Guntramsdorf. Die Mobilitätsmappe fasst alle wichtigen Mobilitätsangebote zusammen, inklusive neuer Gehzeit.Karten-Folder.
Bad Erlach geht neue Wege – mit der Gehzeit.Karte

Die Gemeinde Bad Erlach freut sich, ein innovatives und praktisches Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger vorzustellen: die neue Gehzeit.Karte. Diese spezielle Karte zeigt verbindet wichtige Points of Interest miteinander. Die Gehzeiten zwischen den einzelnen Punkten sind in Minuten angegeben, sodass sich alle Nutzerinnen und Nutzer schnell und einfach orientieren können.
Neue Gehzeit.Karte für Mank: Mehr Bewegung im Alltag

Mank entwickelt eine Gehzeit.Karte. Sie zeigt die Gehzeiten zwischen den wichtigen Punkten im Ort und fördert das Zufußgehen im Ort.
Fischamend setzt aufs Zufußgehen

In Zusammenarbeit mit dem Mobilitätsmanagement NÖ setzt die Stadtgemeinde Fischamend im neuen Jahr aufs Zufußgehen. Das Verbinden von Generationen und das Hervorheben lokaler Besonderheiten machen die Karte nutzerfreundlich. Bürgermeister Thomas Ram und Mobilitätsbeauftragter Florian Ceyka präsentierten die neue Karte vor dem Fischaturm.
KEM „Fit für 2050“ präsentiert ihre Gehzeit.Karten

Die Gehzeit.Karten von Ober-Grafendorf und Weinburg sind druckfrisch eingetroffen und sollen alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger motivieren, mehr Wege im Alltag zu Fuß zurückzulegen. Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) „Fit für 2050“ hat gemeinsam mit dem Mobilitätsmanagement NÖ-Mitte die Karten, die einem U-Bahn Plan ähneln, entwickelt. In den nächsten Tagen werden sie an alle Haushalte beider Gemeinden verteilt.
Gehzeit.Karte Hofstetten-Grünau – Gut zu Fuß unterwegs

Eine Gehzeit.Karte für Hofstetten-Grünau! Diese soll alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger motivieren, mehr Wege im Alltag zu Fuß zurückzulegen.