Das Waldviertel setzt aufs Zufußgehen

Mit der neuen Gehzeit.Karte setzen 13 Waldviertler Gemeinden im Thayatal auf eine einfache, aber wirkungsvolle Maßnahme zur Förderung des Zufußgehens – die Gehzeit.Karte. Die „Heute mal zu Fuß!“ – Gehzeit.Karten sollen Lust aufs Gehen machen, so dass Alltagswege künftig häufiger zu Fuß zurückgelegt werden. Ziel ist es, mehr Bewegung in den Alltag zu bringen, die Luftqualität zu verbessern und gleichzeitig die Nahversorger sowie das Ortszentrum zu stärken.

Neue Gehzeit.Karte für Mank: Zu Fuß unterwegs ist schneller als man denkt

Präsentation der Gehzeit-Karte Mank

Die neue Gehzeit.Karte macht auf anschauliche Weise deutlich, wie schnell und bequem man in Mank zu Fuß die wichtigsten Ziele erreichen kann. Entstanden ist sie als gemeinsames Projekt der Stadtgemeinde Mank und des Mobilitätsmanagements Mostviertel, zur Förderung der aktiven Mobilität vor Ort.

Neuzugang: Gemeinde Droß hat den Beschluss gefasst!

Neuzugang aus dem Kremstal: Mit dem offiziellen Beschluss „NÖ Mobilitätsgemeinde“ zu werden, ist Droß nun Teil des wachsenden Netzwerks an Mobilitätsgemeinden. Damit steht Droß nun das kostenlose Service des Mobilitätsmanagements Waldviertel zur Verfügung!

Mit dem Bus zu den Raimundspielen nach Gutenstein

Im Theaterzelt im Gutensteiner Bleichgarten wird bei den diesjährigen Raimundspielen von 9. Juli bis 3. August Ferdinand Raimunds Stück „Der Bauer als Millionär“ aufgeführt. Äußerst komfortabel gestaltet sich auch heuer wieder die mögliche An- und Abreise zu den Raimundspielen Gutenstein mit den Öffis!