Sechs Elternhaltestellen für Perchtoldsdorf

Nach erfolgreicher Verkehrsberatung werden in Perchtoldsdorf sechs Elternhaltestellen im Umfeld des Schulzentrums in Perchtoldsdorf umgesetzt.
Der SchulGehBus in Münchendorf ist wieder unterwegs

Gemeinsam zu Fuß in die Schule gehen steht in Münchendorf auch zum diesjährigen Schulstart wieder an. Das Projekt SchulGehBus soll Ansporn liefern.
Mobilitätsabend Mostviertel
„Mobilitätskonzepte in Gemeinden!“ Im Zuge unseres alljährlichen Mobilitätsabends wollen wir auch heuer wieder erfolgreiche Projekte vorstellen, eine Möglichkeit bieten sich über Erfahrungen auszutauschen und neue Mobilitätsprojekte bzw. unser Arbeitsprogramm für 2026 ausarbeiten! Heuer werden wir uns mit dem Thema Mobilitätskonzepte näher auseinandersetzen.Dazu laden wir herzlich ein! Bitte merken Sie sich diesen Termin vor, alle Details […]
Mobilitätsabend Industrieviertel Süd
für die Bezirke Neunkirchen und Wiener Neustadt Im Zuge unseres alljährlichen Mobilitätsabends wollen wir auch heuer wieder erfolgreiche Projekte vorstellen, eine Möglichkeit bieten sich über Erfahrungen auszutauschen und neue Mobilitätsprojekte bzw. unser Arbeitsprogramm für 2026 ausarbeiten! Der Schulanfang steht kurz bevor und das Thema Verkehrssicherheit ist in aller Munde. Deswegen beschäftigen auch wir uns heuer […]
Mobilitätsabend Industrieviertel Nord
für die Bezirke Mödling, Bruck/Leitha, Baden Im Zuge unseres alljährlichen Mobilitätsabends wollen wir auch heuer wieder erfolgreiche Projekte vorstellen, eine Möglichkeit bieten sich über Erfahrungen auszutauschen und neue Mobilitätsprojekte bzw. unser Arbeitsprogramm für 2026 ausarbeiten! Der Schulanfang steht kurz bevor und das Thema Verkehrssicherheit ist in aller Munde. Deswegen beschäftigen auch wir uns heuer näher […]
Mobilitätsabend NÖ-Mitte
„Barrierefreie Gestaltung, wie sieht das aus?„ Im Zuge unseres alljährlichen Mobilitätsabends wollen wir auch heuer wieder erfolgreiche Projekte vorstellen, eine Möglichkeit bieten sich über Erfahrungen auszutauschen und neue Mobilitätsprojekte bzw. unser Arbeitsprogramm für 2026 ausarbeiten! Heuer sind wir in Hofstetten-Grünau zu Gast. Im Rahmen einer Fachexkursion werden wir uns vorab den Umbau der Bahnstation der […]
Mobilitätsabend Weinviertel
„Alles zu Bushaltestellen und Schülerlotsen!“ Im Zuge unseres alljährlichen Mobilitätsabends wollen wir auch heuer wieder erfolgreiche Projekte vorstellen, eine Möglichkeit bieten sich über Erfahrungen auszutauschen und neue Mobilitätsprojekte bzw. unser Arbeitsprogramm für 2026 ausarbeiten! Dafür laden wir herzlich ein! Bitte merken Sie sich diesen Termin vor, alle Details sowie das genaue Programm senden wir rechtzeitig […]
Neue Gehzeit.Karte für Mank: Zu Fuß unterwegs ist schneller als man denkt

Die neue Gehzeit.Karte macht auf anschauliche Weise deutlich, wie schnell und bequem man in Mank zu Fuß die wichtigsten Ziele erreichen kann. Entstanden ist sie als gemeinsames Projekt der Stadtgemeinde Mank und des Mobilitätsmanagements Mostviertel, zur Förderung der aktiven Mobilität vor Ort.
Grabern im Weinviertel ist 550. Mobilitätsgemeinde in Niederösterreich

Die Marktgemeinde Grabern hat den Beschluss gefasst sich zur Mobilitätsgemeinde zu deklarieren. Damit ist sie die 550. von landesweit insgesamt 573 Gemeinden, die nun das kostenlose Serviceangebot des Mobilitätsmanagements Niederösterreich nutzen kann.
Fischamend feiert Mobilität in all ihren Facetten

Am Freitag, den 13. September, wird der Getreideplatz in Fischamend zum lebendigen Treffpunkt für alle, die Mobilität neu und vielfältig erleben möchten. Im Rahmen des beliebten Monatsmarktes lädt die Stadt von 10 bis 13 Uhr zum Mobilitätsfest.