moma-icon
Mobilität
region-industrieviertel
Industrieviertel
Öffentlicher Verkehr
Öffentlicher Verkehr

Zusätzliche Fahrten fürs Anruf-Sammeltaxi TriXi

Die Gemeinden Furth und Weissenbach an der Triesting haben ab sofort neue Anruf-Sammeltaxi TriXi - Verbindungen - auch an schulfreien Tagen!
Anruf-Sammeltaxi TriXi

Die Gemeinden Furth und Weissenbach an der Triesting sind mit Frühjahr 2025 um ein attraktives Mobilitätsangebot reicher! Ab sofort stehen der Bevölkerung zusätzliche Fahrten mit dem Anruf-Sammeltaxi (AST) TriXi zur Verfügung.

Die Gemeindevertretung und das Mobilitätsmanagement NÖ der NÖ.Regional konnte nun in enger Zusammenarbeit mit der NÖVOG (Niederösterreichische Verkehrsorganisationsges.m.b.H.) und der Abteilung Raumordnung und Gesamtverkehrsangelegenheiten (RU7) des Landes NÖ auch für schulfreie Tage eine wichtige Mobilitätsverbindung zwischen Furth und Weissenbach im Triestingtal schaffen.

Das AST TriXi verkehrt nun die ganze Woche über als komfortable Ergänzung zum öffentlichen Linienverkehr. Die Regionalbuslinie 319 zwischen Furth und Weissenbach ist seit Mitte 2020 bereits an Schultagen von Montag bis Freitag 8 Mal täglich von frühmorgens bis abends unterwegs ist.

Neue Verbindungen für schulfreie Tage

Mit den neuen TriXi-Verbindungen kommt man nun auch an schulfreien Tagen zwei Mal täglich für Erledigungen wie Arzt oder Einkauf nach Weissenbach an der Triesting. „Das Land Niederösterreich ist stets bemüht, Verbesserungen für seine Landsleute und Familien im öffentlichen und bedarfsgesteuerten Verkehr umzusetzen, was uns in diesem Fall auch ohne zusätzliche Kosten gelungen ist“, so Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.

Montag bis Freitag kann man nun jeweils um 09.58 und um 17.01 Uhr bei Bedarf mit dem AST von Furth an der Triesting nach Weissenbach fahren. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen gelangt man ebenfalls um 09.58 sowie um 16.01 Uhr nach Weissenbach, was wohl auch für einige Ausflügler ein interessantes Angebot ist. Von Weissenbach retour nach Furth an der Triesting kommt man nun täglich – also von Montag bis Sonntag – jeweils um 11.10 und um 13.58 Uhr.

Ein Infoblatt mit allen Verbindungen und Preisen finden Sie auf der NÖVOG-Website.

TriXi-Fahrten müssen bestellt werden

Bestellen muss man seine Wunschfahrt mit dem TriXi AST spätestens 60 Minuten vor der geplanten Abfahrtszeit unter der Telefonnummer 0800/22 23 22 und unter Bekanntgabe seines Namens und Telefonnummer inkl. Start und Ziel der Fahrt, der gewünschten Abfahrtszeit sowie der Anzahl der Fahrgäste. Das TriXi holt einen dann von der gekennzeichneten Sammelstelle ab und bringt die Fahrgäste zu einer ebenfalls gekennzeichneten Sammelstelle an ihren Zielort – und dies alles zum günstigen VOR-Tarif.

Beitrag teilen

Ihre Ansprechpartner

DIin Martina Sanz
DIin
Martina
Sanz
Mobilitätsmanagerin
+43 676 88591 208
martina.sanz@noeregional.at
Schlossstraße 1
2801
Katzelsdorf

Unsere Projekte aus dem Bereich

Vorplatz Bahnhof

Bahnhofsumfeldanalysen

Bei Bahnhofsumbauten und -modernisierungen bietet die NÖ Verkehrsberatung eine kostenlose Bahnhofsumfeldanalyse an.
Zwei Personen halte Mappe in die Kamera, im Hintergrund ein Bahnhof

Mobilitätsmappe

Vielfältige Mobilitätsangebote in ihrer Gemeinde werden Zuziehenden und Alteingesessenen mit Hilfe der Mobilitätsmappe aufgezeigt.
Zwei ältere Personen gehen über Schutzweg

Öffi-Schulungen 60+

Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmitteln stellt für ältere Personen eine Herausforderung dar. Öffi-Schulungen können Hemmschwellen abbauen!
Kinder steigen in Bus ein

Mobilitätsschule

Die Mobilitätsschule bereitet Volksschulkinder auf ihren Schulweg mit Öffis in die nächsthöhere Bildungseinrichtung vor.
Plakate mit Bilder zur Rücksichtnahme im öffentlichen Verkehr

Kampagne „Nimm-Rücksicht“

Die Plakatserie schafft Bewusstsein für mehr Rücksichtnahme im Öffentlichen Verkehr.
Person zeigt Buslenker SChnupperticket

Schnuppertickets

Von Gemeinden können in zwei Varianten Schnuppertickets erworben und an Bürgerinnen und Bürger kostenfrei verliehen werden.

Begleitung Busausschreibungen

Für ein zukunftsfähiges ÖV-Angebot steht die Begleitung von Gemeinden bei Busausschreibungen in unserem Aufgabenportfolio.
Anrufsammeltaxi fährt in Station ein

LISA.Tulln

Leicht, intelligent, sauber, attraktiv – LISA ist das neue, bedarfsorientierte Mobilitätsangebot für Tulln.