region-niederoesterreich
Alle Regionen
favicon-niederoesterreich
NÖ.Regional

Wir sind „GESUNDER BETRIEB“

Seit einer Woche dürfen wir uns offiziell „GESUNDER BETRIEB“ nennen. Im Rahmen der feierlichen Regionalgala von „Tut gut!“ am 29.4.2024 im Kloster Und Krems wurde die Plakette in Silber von Landesrat Ludwig Schleritzko an die Projektleiterin Sonja Kreutzer und ihre Stellvertreterin Martina Sanz übergeben.
v.l.n.r.: LR Schleritzko, Sonja Kreutzer, Martina Sanz; @MS-Fototeam | Martin Mathes

Die NÖ.Regional GmbH startete im Herbst 2021 das Gesundheitsprojekt „Regio.fit“ in Kooperation mit der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge GmbH. Nach Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen wurde gemeinsam ein Maßnahmenpaket geschnürt, welches in den Jahren 2022 und 2023 umgesetzt wurde. 
Realisiert wurden im Bereich der internen Kommunikation die Klärung von Informationskanälen, Vertretungsregelungen und Büroanwesenheiten. Führungskräfte erhielten eine umfassende Führungskräfteausbildung. Für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde ein Onboarding Programm entwickelt. Beim Mitarbeitertag im Februar 2023 wurde gemeinsam von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Wertekatalog und ein Leitbild erarbeitet. Es fanden außerdem im Bereich der körperlichen Gesundheit online und als Angebot in der Arbeitszeit „Gesunde Wochenteiler“ zu den Themen „Bewegung am Arbeitsplatz“, „Mein Rücken“ und „Die Macht der positiven Gedanken“ sowie Bewegungssnacks von „Tut gut!“ statt. Für die psychische/mentale Gesundheit gab es einen Vortrag mit der Thematik „Resilienz“ beim Mitarbeiter-Tag im Frühjahr 2022 und den „Markttag der psychischen Gesundheit“ im Herbst 2022. An diesem Tag wurden Online-Seminare mit externen Vorträgen zu den Themen „Achtsamkeit“, „Gesunde Kommunikation“ und „Zeitmanagement“ angeboten.

Wir sind stolz auf diese Auszeichnung für die getane Arbeit im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung. Unser Anspruch ist jedoch, auch weiterhin das Wohlbefinden und die Gesundheit am Arbeitsplatz für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu unterstützen. 

Beitrag teilen

Ihr Ansprechpartner für Ihre Gemeinde

Bratislava
Bratislava
Bratislava
Christian Berger
Mag.
Christian
Berger
Berater Fachbereich Europa
+43 676 885 913 29
christian.berger@noeregional.at
region-industrieviertel
Industrieviertel
Schlossstraße 1
2801

_

Katzelsdorf
Zwölfaxing
Bruck an der Leitha
Industrieviertel
Isabella Grosinger BSc
Isabella
Grosinger
BSc
Mobilitätsmanagerin
+43 676 885 912 41
isabella.grosinger@noeregional.at
region-industrieviertel
Industrieviertel
moma-icon
Schlossstraße 1
2801

_

Katzelsdorf
Rollerabstellanalagen vor Bildungseinrichtungen fördern
Im Vordergrund ist ein Karte, im Hintergrund sind Gehende in einer Fußgägnerzone

Gehzeit.Karte

Die Gehzeit.Karte schafft Bewusstsein für kurze Wege und animiert die Gemeindebürgerinnen und -bürger zum Zufußgehen.
8 Musiker auf Bühne in Abenddämmerung

KPF AT-CZ Kultur & Tourismus

In der neuen INTERREG-Programmperiode Österreich - Tschechien 2021-2027 stehen seit 13.05.2024 für niederösterreichische Antragsteller insgesamt zwei Kleinprojektfonds zur Verfügung: Kleinprojektefonds im Bereich "people-to-people" und neu: Kleinprojektefonds im Bereich "Kultur und Tourismus" Die nächste Einreichfrist für Kleinprojekte beider Fonds ist Montag, 8. Juli 2024, 14:00 Uhr.
Kinder und Vortragende beim Beobachten von Schmetterlingen

KPF AT-CZ people-to-people

Der Kleinprojektefonds (KPF) ist ein spezielles Instrument für die Förderung kleiner Projekte mit lokaler und regionaler Bedeutung.
Abbildung einer digitalen Freizeitkarte über Freizeitangebote in Bratislava und dem Österreichischen Umland

Clean Mobility Map

Die Freizeitkarte Bratislava & Österreichisches Umland entstand im Rahmen des Interreg SK-AT Projektes „Clean Mobility“.
Menschen besuchen Schloss in Nove hrady

KPF SK-AT people-to-people

Der KPF Slowakei-Österreich wird mit Jahresende 2025 zur Einreichung geöffnet.
Mehrere Personen am Meetingtisch

Euregio

Euregio steht für „Europäische Region“ und ist die Umsetzung des Europagedankens auf regionaler Ebene! Sie bezeichnet grenzüberschreitende Zusammenschlüsse auf kommunaler Ebene einer Region
Mann vermisst mit Maßband die Straße, und erklärt Frau die Abmessungen einer Bushaltestelle

NÖ Verkehrsberatung

Bei Vor-Ort Terminen werden Lösungen zu Verkehrsberuhigung, Schulwegsicherung, Parkraum o.ä. durch die NÖ Verkehrsberatung erarbeitet.