moma-icon
Mobilität
Beratung & Wissen 2
Beratung & Wissen
Zu Fuß unterwegs
Fußverkehr

Webinarreihe zum Thema „Aktive Mobilität“

Das Mobilitätsmanagement Weinviertel veranstaltete zusammen mit der „KEM & KLAR! 10VorWien“ und der „KEM Marchfeld“ ein dreiteiliges Webinar. Es wurden wissenschaftliche Vorträge und Beiträge von Praktikern gezeigt. Das Mobilitätsmanagement Niederösterreich hat speziell für den Fußverkehr das Produkt der Geh.Zeitkarten entwickelt. Beim Thema Radverkehr wurde ein Vortrag von Radland abgehalten und vom Klimabündnis Niederösterreich das Thema Bewusstseinsbildung erklärt. Die gesamte Vortragsreihe mit allen Vortragenden ist im Artikel verlinkt.
Mehrere Zufußgehende sowie Kinder auf Rollern und ein Rollstuhlfahrer
(c) Josef Bollwein

Das Mobilitätsmanagement Weinviertel veranstaltete zusammen mit der „KEM & KLAR! 10VorWien“ sowie der „KEM Marchfeld“ ein dreiteiliges Webinar zum Thema „Aktive Mobilität“. Thema war die Förderung vom Fuß- und Radverkehr. Die Abendtermine boten Informationen zu Initiativen, Infrastruktur und Serviceleistungen.

Von der Nische zur Norm: Fuß- und Radverkehr im Fokus

Den Auftakt machte Dr. Patrick Scherhaufer von der Universität für Bodenkultur. Sein Vortrag „Von der Nische zur Norm“ zeigte, wie Radfahren und Zufußgehen in Städten und Gemeinden etabliert werden können. Neben einem theoretischen Überblick gab es spannende Praxisbeispiele.

Gemeinderätin Roswitha Lehner und Alexandra Lorenz vom Bauamt Langenzersdorf präsentierten das Fußverkehrskonzept ihrer Gemeinde. Damit setzte Langenzersdorf einen wichtigen Schritt in Richtung sanfter Mobilität.

Mobilitätsmanagerin Marceline Martischnig stellte die Geh.Zeitkarte vor. Diese Karte, ähnlich einem U-Bahn-Plan, motiviert dazu, kurze Wege zu Fuß zurückzulegen.

Susanna Hauptmann, Geschäftsführerin von Radland der Agentur für aktive Mobilität, beleuchtete die Förderung des Radverkehrs. Michaela Aschenbrenner vom Klimabündnis Niederösterreich ergänzte das Thema mit Ideen zur Bewusstseinsbildung.

Fußverkehr: Gesund, nachhaltig und erlebnisreich

Der zweite Abend drehte sich um den Fußverkehr. Kathrin Chiu von der Österreichischen Energieagentur präsentierte die neue Fußverkehrsinitiative des Bundes. Zu Fuß gehen sei gesund, umweltfreundlich und ein Erlebnis. Es schafft Begegnungen und spontane Gespräche.

Roland Stimpel vom Fachverband Fußverkehr Deutschland stellte die GehCheck-App vor. Diese liefert spannende Ergebnisse, auch für Österreich. So wurde die App z. B. in Wien beim Projekt LIDO genutzt.

Wie die Infrastruktur das Gehen beeinflusst, erklärte Alexander Oberroither von Rosinak & Partner. Sein Vortrag zeigte Verbesserungspotenziale und praktische Ansätze.

Radverkehr: Qualität und Förderung

Den Abschluss der Reihe bildete der dritte Abend zum Thema Radverkehr. Stephan Schachinger vom Beschaffungsservice NÖ erklärte, wie Qualitätskriterien für Radabstellanlagen und Servicestationen die Nutzung fördern können.

Eva Seebacher von klimaaktiv mobil zeigte Förderprogramme für Aktive Mobilität und Mobilitätsmanagement. Ergänzend stellte der ÖAMTC Fahrrad-Trainings und Reparaturstationen für Gemeinden vor.

Diskussion und Austausch

Nach den Vorträgen gab es Zeit für Diskussionen. Gemeindevertreterinnen und -vertreter gaben Rückmeldungen und tauschten Erfahrungen aus. Theorie und Praxis trafen hier aufeinander und sorgten für einen lebhaften Austausch.

Zum Nachhören

Interessierte können die drei Webinare unter den nachfolgenden Links anhören.
1. Webinar
2. Webinar
3. Webinar

Beitrag teilen

Ihre Ansprechpartner

Marceline Martischnig
DIin
Marceline
Martischnig
Mobilitätsmanagerin
+43 676 88591 205
marceline.martischnig@noeregional.at
Hauptstraße 31
2225
Zistersdorf

Unsere Projekte aus dem Bereich

Mann vermisst mit Maßband die Straße, und erklärt Frau die Abmessungen einer Bushaltestelle

NÖ Verkehrsberatung

Bei Vor-Ort Terminen werden Lösungen zu Verkehrsberuhigung, Schulwegsicherung, Parkraum o.ä. durch die NÖ Verkehrsberatung erarbeitet.

Mobilitätsfest

Unter dem Motto "Mobilität zum Ausprobieren und Anfassen" werden beim Mobilitätsfest alternative Mobilitätsangebote sicht- und erlebbar.
Two school kid boys in safety helmet riding with scooter in the city with backpack on sunny day. Happy children in colorful clothes biking on way to school.

Implementierung Schulstraße

Eine verordnete Schulstraße ist ein zeitlich beschränktes Fahrverbot zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Schulumfeld.
Plakate mit einer Kampagne zum aktiven Schulweg

Plakatsujets „Aktiv zur Schule“

Für weniger Verkehrschaos vor Schulen und mehr Bewusstsein selbstständig zur Schule zu gehen wurden verschiedene Plakatsujets erarbeitet.

Elternhaltestellen

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit vor Schulen dienen Elternhaltestellen und sie fördern die Selbstständigkeit von Kindern am Schulweg.
Kinder gehen über Schutzweg

SchulGehBus

Gemeinsam sicher zur Schule gehen, das ist der SchulGehBus. Kinder lernen dabei verkehrssicheres Verhalten.
Fußgänger und Radfahrer

GEHmeinsam RADfahren

In der Broschüre „GEHmeinsam Radfahren“ werden die wichtigsten Verkehrsregeln für Zufußgehende und Radfahrende zusammengefasst.
Personen stehen vor Pinnwand und beraten sich

Smart mobil – Weiterbildung

Die Weiterbildungsreihe „Smart mobil“ ermöglicht den Mobilitätsbeauftragten praxisnahes Hintergrundwissen zu verschiedenen Mobilitätsthemen.