moma-icon
Mobilität
region-mitte
NÖ-Mitte
Beratung & Wissen 2
Beratung & Wissen
Zu Fuß unterwegs
Fußverkehr
Radverkehr
Radverkehr
Öffentlicher Verkehr
Öffentlicher Verkehr

Vielfältiges Programm rund um Mobilität in Neulengbach

Dieses Jahr soll das Mobilitätsfest gemeinsam mit dem Park Food Festival und der Gesundheitsmesse das Neulengbacher Zentrum beleben.

Unter dem Motto „Mobilität zum Anfassen und Ausprobieren“ lädt die Stadtgemeinde Neulengbach in Zusammenarbeit mit dem Mobilitätsmanagement Niederösterreich alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum diesjährigen Mobilitätsfest ein.

Zweite Chance fürs Mobilitätsfest Neulengbach

Nachdem das Fest im letzten Jahr den Hochwasserereignissen zum Opfer gefallen ist, wurde es auf heuer verschoben – genau gesagt auf den 20. September 2025. Das Fest findet von 11:00 bis 17:00 Uhr im Zentrum Neulengbachs statt und bietet eine Vielzahl an Aktionen und Informationsständen, die zum Umsteigen auf alternative Fortbewegungsmittel anregen sollen.

Am Programm

Beim Rad-Motorikparcours für alle Altersgruppen lassen sich Radgeschicklichkeit und Koordination für Radfahrten im Alltag trainieren, die wildesten Radkuriositäten laden ein, das eigene Können auf die Probe zu stellen. Für kleinen Gäste sorgt der Kasperl und seine Freundin Klimafee Lila um 14:30 für Unterhaltung, die Größeren begeistert das Zirkustheater CON VIA um 16 Uhr. In persönlichen Gesprächen mit eNu, Radland NÖ, den ÖBB und vielen anderen können wertvolle Informationen zur Nutzung des Öffentlichen Verkehrs, Fuß- und Radverkehrs sowie der E-Mobilität eingeholt werden. Die lokalen Mobilitätsbetriebe bieten fachliche Beratung und kostenfreie Radchecks an und auch die Stadtgemeinde Neulengbach informiert über ortseigene Mobilitätsangebote.

Lageplan Mobilitätsfest Neulengbach

Gleich drei Events an einem Tag

Für Speis und Trank sowie einen musikalischen Ausklang sorgt das erstmalige Park Food Festival im Stadtpark, bei dem zum Thema Mobilität auch das fahrradbetriebene Karussell der Fundgegenstände zum Einsatz kommt. Mit dabei im Lengenbacher Saal ist außerdem auch die Gesundheitsmesse des Community Nursing, auch hier ist Mobilität im Alltag ein Thema.

Also lassen Sie die Chance nicht verstreichen und schwingen Sie sich auf den Sattel und kommen vorbei zum Mobilitätsfest Neulengbach – am 20. September von 11:00 bis 17:00!

Programm

Beitrag teilen

Veranstaltungsdetails

Neulengbach
20. September 2025
11:00
- 11:00

Mobilitätsfest

Unter dem Motto "Mobilität zum Ausprobieren und Anfassen" werden beim Mobilitätsfest alternative Mobilitätsangebote sicht- und erlebbar.

Unsere Projekte aus dem Bereich

Kinder auf Scooter

Rollerabstellanlagen

Rollerabstellanalagen vor Bildungseinrichtungen fördern
Im Vordergrund ist ein Karte, im Hintergrund sind Gehende in einer Fußgägnerzone

Gehzeit.Karte

Die Gehzeit.Karte schafft Bewusstsein für kurze Wege und animiert die Gemeindebürgerinnen und -bürger zum Zufußgehen.
Mann vermisst mit Maßband die Straße, und erklärt Frau die Abmessungen einer Bushaltestelle

NÖ Verkehrsberatung

Bei Vor-Ort Terminen werden Lösungen zu Verkehrsberuhigung, Schulwegsicherung, Parkraum o.ä. durch die NÖ Verkehrsberatung erarbeitet.
Vorplatz Bahnhof

Bahnhofsumfeldanalysen

Bei Bahnhofsumbauten und -modernisierungen bietet die NÖ Verkehrsberatung eine kostenlose Bahnhofsumfeldanalyse an.
Zwei Personen halte Mappe in die Kamera, im Hintergrund ein Bahnhof

Mobilitätsmappe

Vielfältige Mobilitätsangebote in ihrer Gemeinde werden Zuziehenden und Alteingesessenen mit Hilfe der Mobilitätsmappe aufgezeigt.
Zwei ältere Personen gehen über Schutzweg

Öffi-Schulungen 60+

Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmitteln stellt für ältere Personen eine Herausforderung dar. Öffi-Schulungen können Hemmschwellen abbauen!
Kinder steigen in Bus ein

Mobilitätsschule

Die Mobilitätsschule bereitet Volksschulkinder auf ihren Schulweg mit Öffis in die nächsthöhere Bildungseinrichtung vor.
Plakate mit Bilder zur Rücksichtnahme im öffentlichen Verkehr

Kampagne „Nimm-Rücksicht“

Die Plakatserie schafft Bewusstsein für mehr Rücksichtnahme im Öffentlichen Verkehr.