EU-Icon
Europa
region-mitte
NÖ-Mitte
region-mostviertel
Mostviertel
region-waldviertel
Waldviertel
region-weinviertel
Weinviertel

Interreg CooperATCZion Day 2025

Von Klein bis Groß - aktuelle Kooperationspotentiale

Von Klein bis Groß – aktuelle Kooperationspotentiale

Das große Interreg Österreich – Tschechien Vernetzungstreffen


Termin: Do, 16. Oktober 2025, 09:30h-15:00h (Einlass ab 08:45h)

Ort: Hotel International Brno, Husova 16, 602 00 Brno, CZ

Programm:
08:45h Open Doors – Empfang
09:30h Offizielle Eröffnung
09:45h 35 Jahre Interreg
•Sicht der Europäischen Kommission
•Rückblick auf EU-geförderte Kooperation zwischen AT & CZ


10:00h Status quo der Programmperiode 2021-2027
•Aktueller Stand und Möglichkeiten in der Programmperiode 2021-2027
•Aktueller Stand und Möglichkeiten in den beiden Kleinprojektefonds

10:10h Die Kleinprojektefonds 2021-2027
•Wie funktioniert der KPF in der Programmperiode 2021-2027?
10:20h Das Programm Interreg Österreich-Tschechien 2021-2027
•Wo sind die Unterschiede zwischen Programm und dem KPF?
10:30h Moderierter interaktiver Teil – Networking
10:45h Aufteilung in 3 Gruppen zu thematischen Workshops

11:00h Thematische Workshops Congress Hall A+B, Congress Hall C, Congress Hall D
Gruppe A: Bildung, Kultur & Tourismus (Interreg + KPF)
Gruppe B: Grenzübergreifende Governance & KPF p-t-p
Gruppe C: Forschung, Innovation, Klima & Umwelt
•Inputs seitens des Programms
•Potentiale für Kooperation in der jeweiligen Priorität
•Moderierte Diskussion und Vernetzung der Teilnehmenden
•Kapitalisierung bisheriger und aktueller Projekte, Nutzung von Synergien
•Präsentation und Diskussion zum Thema Abbau von Grenzhindernissen


12:30h Mittagessen & Raum für Vernetzung
Restaurant Lucullus
14:00h Aktuelle und zukünftige Kooperatczions-Potentiale
•Gemeinsames Fazit aus den 3 Workshop-Gruppen
•Aktuelle Potentiale und Möglichkeiten zur Umsetzung 2021-2027
•Zukünftige Möglichkeiten und Neuerungen in der Programmperiode 2028+
14:45h Abschlussworte und Preisverleihung
15:00h ENDE


Hinweise:
Änderungen vorbehalten, bei den zeitlichen Angaben behält sich der Veranstalter eine gewisse Flexibilität vor. Die Veranstaltung wird simultan gedolmetscht (Deutsch–Tschechisch).

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung online ist jedoch erforderlich:

Hier kommen Sie zur Anmeldung:

https://interreg.at-cz.eu/at/termine/interreg-cooperatczion-day-2025

Programm

Beitrag teilen

Veranstaltungsdetails

Do, 16. Oktober 2025, 09:30h-15:00h (Einlass ab 08:45h)
16. Oktober 2025
08:45
- 15:00
8 Musiker auf Bühne in Abenddämmerung

KPF AT-CZ Kultur & Tourismus

In der neuen INTERREG-Programmperiode Österreich - Tschechien 2021-2027 stehen seit 13.05.2024 für niederösterreichische Antragsteller insgesamt zwei Kleinprojektfonds zur Verfügung: Kleinprojektefonds im Bereich "people-to-people" und neu: Kleinprojektefonds im Bereich "Kultur und Tourismus" Die nächste Einreichfrist für Kleinprojekte beider Fonds ist Montag, 8. Juli 2024, 14:00 Uhr.
Kinder und Vortragende beim Beobachten von Schmetterlingen

KPF AT-CZ people-to-people

Der Kleinprojektefonds (KPF) ist ein spezielles Instrument für die Förderung kleiner Projekte mit lokaler und regionaler Bedeutung.

Unsere Projekte aus dem Bereich

Kinder auf Scooter

Rollerabstellanlagen

Rollerabstellanalagen vor Bildungseinrichtungen fördern
Im Vordergrund ist ein Karte, im Hintergrund sind Gehende in einer Fußgägnerzone

Gehzeit.Karte

Die Gehzeit.Karte schafft Bewusstsein für kurze Wege und animiert die Gemeindebürgerinnen und -bürger zum Zufußgehen.
8 Musiker auf Bühne in Abenddämmerung

KPF AT-CZ Kultur & Tourismus

In der neuen INTERREG-Programmperiode Österreich - Tschechien 2021-2027 stehen seit 13.05.2024 für niederösterreichische Antragsteller insgesamt zwei Kleinprojektfonds zur Verfügung: Kleinprojektefonds im Bereich "people-to-people" und neu: Kleinprojektefonds im Bereich "Kultur und Tourismus" Die nächste Einreichfrist für Kleinprojekte beider Fonds ist Montag, 8. Juli 2024, 14:00 Uhr.
Kinder und Vortragende beim Beobachten von Schmetterlingen

KPF AT-CZ people-to-people

Der Kleinprojektefonds (KPF) ist ein spezielles Instrument für die Förderung kleiner Projekte mit lokaler und regionaler Bedeutung.
Abbildung einer digitalen Freizeitkarte über Freizeitangebote in Bratislava und dem Österreichischen Umland

Clean Mobility Map

Die Freizeitkarte Bratislava & Österreichisches Umland entstand im Rahmen des Interreg SK-AT Projektes „Clean Mobility“.
Menschen besuchen Schloss in Nove hrady

KPF SK-AT people-to-people

Der KPF Slowakei-Österreich wird mit Jahresende 2025 zur Einreichung geöffnet.
Mehrere Personen am Meetingtisch

Euregio

Euregio steht für „Europäische Region“ und ist die Umsetzung des Europagedankens auf regionaler Ebene! Sie bezeichnet grenzüberschreitende Zusammenschlüsse auf kommunaler Ebene einer Region
Mann vermisst mit Maßband die Straße, und erklärt Frau die Abmessungen einer Bushaltestelle

NÖ Verkehrsberatung

Bei Vor-Ort Terminen werden Lösungen zu Verkehrsberuhigung, Schulwegsicherung, Parkraum o.ä. durch die NÖ Verkehrsberatung erarbeitet.