Verkehrssichere Straßengestaltung mit klimafitten Bepflanzungen ist vielen NÖ Gemeinden ein großes Anliegen. In Gallbrunn, einer Katastralgemeinde von Trautmannsdorf, entstehen entlang der Stadlgasse neue Einfamilienhäuser, die eine Zu- und Abfahrt brauchen. Nach Vorgesprächen mit der LEADER Region „Römerland-Carnuntum“ und einer kostenlosen Verkehrsberatung durch die NÖ.Regional zur Straßengestaltung sucht die Marktgemeinde Trautmannsdorf nun nach konkreten Lösungsvorschlägen für die Siedlungsstraße.

planungsbüro grünplan mit Gemeinderäten zur Straßengestaltung der Stadlgasse in Gallbrunn,
(c) NO.Regional
Das Hauptaugenmerk bei der Konzipierung des Straßenraums liegt auf der Verkehrssicherheit. Aber auch ökologische Kriterien wie Grünflächen, Baumpflanzungen für die Beschattung und Wasserversickerung spielen eine große Rolle. Damit trägt die Gemeindeführung von Trautmannsdorf auch den Forderungen einer Bürgerinitiative Rechnung. Diese hat sich formiert, da sie um die Sicherheit der Kinder im angrenzenden Spiel- und Sportplatz Sorge trägt. Bürgermeister Johann Laa, der Ortsvorsteher von Gallbrunn Josef Reiser und die zuständigen Gemeinderäte diskutierten mit Experten der Mobilitätsmanagements NÖ und des Landschaftsplanungsbüros „grünplan“ die Möglichkeiten diesen Straßenzug sicher und „klimafit“ zu gestalten. Bei einem Vor-Ort-Termin in der Stadlgasse wurden potentielle Gestaltungsmöglichkeiten ausgelotet. Diese sollen zur Geschwindigkeitsreduktion und zu einer erhöhten Verkehrssicherheit beitragen. Das Planungsbüro „grünplan“ wird nun einen Vorschlag ausarbeiten, der dann die Grundlage für die endgültige Straßenraumgestaltung darstellt.