Beim Mobilitätsabend NÖ-Mitte drehte sich vieles um Barrierefreiheit

Menschen schauen Anzeigetafel am Bahnhof an

Mehr als 30 Gemeindevertreterinnen und -vertreter folgten der Einladung des Mobilitätsmanagements NÖ-Mitte und trafen sich am 13. Oktober 2025 in Hofstetten-Grünau zum alljährlichen Mobilitätsabend. Gemeinsam mit den teilnehmenden Gemeinden erarbeiteten sie ein Arbeitsprogramm für das kommende Jahr.

Öffi-Schulung beim Seniorencafé in Eichgraben

Mann erklärt mit Bildschirm älteren Bürgerinnen und Bürgern den VOR AnachB Routenplaner

In der vergangenen Woche drehte sich beim Seniorencafé in Eichgraben alles um das Thema öffentlicher Verkehr. Gemeinsam mit dem Mobilitätsmanagement NÖ der NÖ.Regional organisierte die Gemeinde eine „Öffi-Schulung“, initiiert von Mobilitätsbeauftragter und Gemeinderätin Martina Mayerl.

Obersiebenbrunn ist 110. Mobilitätsgemeinde im Weinviertel

Mobilitätsmanager Zbiral überreicht die MoMa-Plakette an Bürgermeister Porsch

Die Marktgemeinde Obersiebenbrunn beschloss sich als „Mobilitätsgemeinde“ zu deklarieren. Damit ist sie die mittlerweile 110. Gemeinde im Weinviertel, die aktiv an einer zukunftsorientierten und vielfältigen Mobilitätsentwicklung mitarbeitet. Mobilitätsmanager Andreas Zbiral übergab die „MoMa-Plakette“ des Mobilitätsmanagements an Bürgermeister Herbert Porsch.

Neue Gehzeit.Karte Kirchschlag: Zu Fuß geht mehr, als man denkt

Präsentation der Gehzeit.Karte Kirchschlag in der Buckligen Welt

Die neue Gehzeit.Karte zeigt, wie schnell man in Kirchschlag zu Fuß ans Ziel kommt. Ein gemeinsames Projekt der Stadtgemeinde und des Mobilitätsmanagements NÖ zur Förderung der aktiven Mobilität, dessen Ergebnis in Kartenform nun präsentiert und ab sofort im praktischen Folder-Format am Gemeindeamt erhältlich ist.