EU-Icon
Europa
region-niederoesterreich
Alle Regionen
EU_Fördercalls_200x200__1_
Förderprogramme, Calls und Termine

Staatspreis EU 2025-VERLÄNGERTE EINREICHFRIST

Mit Ihrem erfolgreichen Projekt konnten Sie die EU näher an die Menschen bringen! Dann sind Sie herzlich eingeladen einzureichen!
Bunt und vielfältig - usner EU Staatspreis 2025
(C): BKA

Das Bundeskanzleramt hat auch 2025 wieder den Europa-Staatspreis ausgeschrieben! Mit Blick auf den EU-Beitritt Österreichs vor 30 Jahren steht das Thema Europa heuer besonders im Mittelpunkt. Es sind die vielen engagierten Menschen und ihre spannenden Projekte und Initiativen in ganz Österreich, die den europäischen Gedanken stärken. Denn Europa lebt vom Einsatz jedes und jeder Einzelnen! Der Europa-Staatspreis 2025 holt genau diese Projekte und die Menschen dahinter vor den Vorhang und zeichnet ihr besonderes Engagement aus!

Der mit insgesamt 25.000 Euro dotierte Europa-Staatspreis wird heuer in den Kategorien

  • Europa in der Gemeinde
  • Europa erklären
  • Europa in Kunst & Kultur
  • Grenzenloses Europa
  • Innovatives Europa vergeben. Vielleicht haben Sie ein Projekt, dass Sie einreichen möchten?

Bewerbungen können bis 9. März 2025 auf einreichen.europastaatspreis.at ganz einfach eingereicht werden. Die feierliche Verleihung findet voraussichtlich im Frühjahr 2025 statt. Alle weiteren Informationen finden Sie auf www.europastaatspreis.at

Bei Fragen steht euch das Team des Europa-Staatspreises jederzeit gerne unter europastaatspreis@bka.gv.at zur Verfügung!

Beitrag teilen

Ihre Ansprechpartner

Schneider
Christine
Schneider
Geschäftsführerin
+43 676 885 912 40
christine.schneider@noeregional.at
Purkersdorfer Straße 6a
3100
St. Pölten

Unsere Projekte aus dem Bereich

8 Musiker auf Bühne in Abenddämmerung

KPF AT-CZ Kultur & Tourismus

In der neuen INTERREG-Programmperiode Österreich - Tschechien 2021-2027 stehen seit 13.05.2024 für niederösterreichische Antragsteller insgesamt zwei Kleinprojektfonds zur Verfügung: Kleinprojektefonds im Bereich "people-to-people" und neu: Kleinprojektefonds im Bereich "Kultur und Tourismus" Die nächste Einreichfrist für Kleinprojekte beider Fonds ist Montag, 8. Juli 2024, 14:00 Uhr.
Kinder und Vortragende beim Beobachten von Schmetterlingen

KPF AT-CZ people-to-people

Der Kleinprojektefonds (KPF) ist ein spezielles Instrument für die Förderung kleiner Projekte mit lokaler und regionaler Bedeutung.
Abbildung einer digitalen Freizeitkarte über Freizeitangebote in Bratislava und dem Österreichischen Umland

Clean Mobility Map

Die Freizeitkarte Bratislava & Österreichisches Umland entstand im Rahmen des Interreg SK-AT Projektes „Clean Mobility“.
Menschen besuchen Schloss in Nove hrady

KPF SK-AT people-to-people

Der KPF Slowakei-Österreich wird ab Herbst 2024 zur Einreichung geöffnet.
Mehrere Personen am Meetingtisch

Euregio

Euregio steht für „Europäische Region“ und ist die Umsetzung des Europagedankens auf regionaler Ebene! Sie bezeichnet grenzüberschreitende Zusammenschlüsse auf kommunaler Ebene einer Region
Mann vermisst mit Maßband die Straße, und erklärt Frau die Abmessungen einer Bushaltestelle

NÖ Verkehrsberatung

Bei Vor-Ort Terminen werden Lösungen zu Verkehrsberuhigung, Schulwegsicherung, Parkraum o.ä. durch die NÖ Verkehrsberatung erarbeitet.
Smiling People Sitting In Car

Fahrgemeinschaften

Um Kosten zu sparen und zugleich auch etwas für die Umwelt zu tun, bietet es sich an Fahrgemeinschaften zu bilden.
weißes Auto in Garage mit anderen

Pendlergaragen

In Wien stehen für Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher Pendlergaragen zu besonderen Konditionen zur Verfügung.