Podiumsdiskussion zum Thema ländliche Mobilität

In Drosendorf wurde bei einer Podiumsdiskussion zum Thema ländliche Mobilität Möglichkeiten und Alternativen im Verkehrssystem besprochen.
Neues Fahrplanheft für Gars am Kamp

Am vergangenen Freitag, präsentierte die Gemeinde Gars am Kamp das neue Fahrplanheft im aktualisierten Design.
Gemeinde Hrdějovice sucht Partnergemeinde

Die südböhmische Gemeinde Hrejovice sucht eine österreichische Partnergemeinde für ein Projekt, das in den tschechisch-österreichischen Kleinprojektefonds aufgenommen werden soll.
Mehr Sicherheit im Schulumfeld durch Elternhaltestelle in St. Bernhard-Frauenhofen

St. Bernhard-Frauenhofen. Bürgermeisterin Gabriele Kernstock eröffnet eine Elternhaltestelle um die Sicherheit im Schulumfeld zu verbessern.
Euregio Silva Nortica – grenzüberschreitende Kunst und Kleinprojekte zwischen AT und CZ

Kontinuität in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit garantiert Erfolg!
Feuerwehrübung und Grenzfest im Lainsitztal

Die Feuerwehren diesseits und jenseits der Grenze – gemeinsam im Einsatz für die Sicherheit!
Eine Gehzeit.Karte für Gmünd – grenzüberschreitend zu Fuß

Es ist soweit: Die Bezirkshauptstadt Gmünd hat die 1. grenzüberschreitende Gehzeit.Karte in Niederösterreich. Jetzt online und beim Bürgerservice erhältlich!
Mobilitätsabend Waldviertel: Zukunftsprojekte 2025

Beim Mobilitätsabend Waldviertel wurden viele Mobilitätsprojekte präsentiert um nachhaltige Mobilitätsformen in den Gemeinden zu stärken.
Elternhaltestelle Waldenstein eröffnet

Um das direkte Schulumfeld für alle Kinder sicherer zu gestalten, wurde in der Gemeinde Waldenstein eine Elternhaltestelle errichtet.
Umfrage zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Österreich – Slovakei

Am 2. September 2024 haben wir gemeinsam mit unseren RegioCap SK-AT Projektpartnern eine Umfrage erstellt.