Neue Impulse für grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Interreg AT-CZ

Exkursion von waldviertler Silva-Nortica-Gemeinden im Rahmen des Projekts CORD AT-CZ nach Telč und Třeštice: Ortskernbelebung Best practice
Mobilitätsabend Waldviertel: Mikro-ÖV und neue digitale Angebote im Blick

Beim Mobilitätsabend Waldviertel in Groß Gerungs drehte sich alles um Mikro-ÖV. Thema war die DOMINO-App, vereinsorganisierten Fahrtendiensten und Projekte des Mobilitätsmanagements Waldviertel.
Interreg CooperATCZion Day 2025

Von Klein bis Groß – aktuelle Kooperationspotentiale
Das Waldviertel setzt aufs Zufußgehen

Mit der neuen Gehzeit.Karte setzen 13 Waldviertler Gemeinden im Thayatal auf eine einfache, aber wirkungsvolle Maßnahme zur Förderung des Zufußgehens – die Gehzeit.Karte. Die „Heute mal zu Fuß!“ – Gehzeit.Karten sollen Lust aufs Gehen machen, so dass Alltagswege künftig häufiger zu Fuß zurückgelegt werden. Ziel ist es, mehr Bewegung in den Alltag zu bringen, die Luftqualität zu verbessern und gleichzeitig die Nahversorger sowie das Ortszentrum zu stärken.
Neuzugang: Gemeinde Droß hat den Beschluss gefasst!

Neuzugang aus dem Kremstal: Mit dem offiziellen Beschluss „NÖ Mobilitätsgemeinde“ zu werden, ist Droß nun Teil des wachsenden Netzwerks an Mobilitätsgemeinden. Damit steht Droß nun das kostenlose Service des Mobilitätsmanagements Waldviertel zur Verfügung!
Martina Petrova
Impulse für Grenzenlose Zusammenarbeit 2025 – Euregio Silva Nortica trifft sich in Gmünd

Neue grenzüberschreitende Projekte zwischen Österreich und Tschechien, insbesondere im Rahmen des Kleinprojektefonds. 30 neue Projekte stehen in den Startlöchern, weitere Ideen – etwa zur Landesausstellung 2028 und zu Schulkooperationen – sollen forciert werden.
Emotionaler Höhepunkt war die Verabschiedung von František Stangl, der über Jahrzehnte als engagierter Vertreter der tschechischen Seite die Euregio prägte. Ihm wurde ein Ehrenpreis für die „grenzenlose“ Zusammenarbeit überreicht.
Die nächste Einreichfrist für Kleinprojekte läuft noch bis 29. Oktober 2025: www.noeregional.at/europa
Hanna Gratzer
Beraterin/ Berater (m/w/d) im Fachbereich Europa für die Hauptregion Waldviertel für 20 Wochenstunden

Die NÖ.Regional ist EU-Serviceagentur für alle Gemeinden und Städte in Niederösterreich. Wir informieren über aktuelle Ausschreibungen zu verschiedenen EU-Förderungen, Wettbewerben und EU-Calls. Wir beraten Gemeinden, Kleinregionen oder ihre Einrichtungen in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Tschechien, der Slowakei oder Ungarn. Die NÖ.Regional ist auch Partner in mehreren Interreg-Projekten, die insbesondere institutionelle Zusammenarbeit und Regionalentwicklung unterstützen. IHRE […]
Auszeichnung für grenzüberschreitende Kleinprojekte

Ein neuer Schritt der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit wurde am Mittwoch, den 11. Dezember, in der vorweihnachtlich-geschmückten Atmosphäre von Weitra getan: Im Rahmen der Generalversammlung der Euregio Silva Nortica (ESRN) wurde zum ersten Mal der „Small Project Award“ verliehen. 11 Gemeinden und Initiativen aus dem Waldviertel und Südböhmen wurden geehrt. Sie haben sich in den vergangenen Jahren besonders für den Austausch in grenzüberschreitenden Projekten im Rahmen des Kleinprojektefonds engagiert.