Sooß hat eine neue Gehzeit.Karte

Sooß. Im Auftrag von Bürgermeisterin Helene Schwarz erstellte das Mobilitätsmanagement Industrieviertel der NÖ.Regional die neue Sooßer Gehzeit.Karte. Ab sofort ist diese als Postkarte in der Gemeinde kostenlos verfügbar.

Vierte Klassen startklar für den Schulweg mit den Öffis!

Münchendorf. Am 15.04.2024 organisierte die Gemeinde mit Unterstützung des NÖ Mobilitätsmanagement der NÖ.Regional einen spannenden und lehrreichen Tag rund um das Thema „Öffentlicher Verkehr“ für die vierten Klassen der Ganztagsvolksschule Münchendorf.

Informationsabend rund um den öffentlichen Verkehr in Ebreichsdorf

Solche Hürden entstehen oft, wenn es um die Bedienung von Apps geht. Im Zuge der Veranstaltung wurden deshalb die unterschiedlichen digitalen Plattformen präsentiert, erklärt und praktisch angewandt, aber auch das Lesen und Verstehen von analogen Fahrplänen trainiert. An verschiedenen Stationen wurde Ticketkauf und Routenplanung mittels Nutzung der Handy-Apps VOR AnachB und ÖBB Scotty durch Vertreterinnen […]

Neu in Laxenburg? Die Mobilitätsmappe auch!

Laxenburg. Ab März 2024 erhalten alle Personen mit neuem Wohnsitz in Laxenburg neben der Willkommensmappe auch eine Mobilitätsmappe. Gemeinsam mit dem NÖ Mobilitätsmanagement der NÖ.Regional wurden hierfür Informationen zu allen Mobilitätsangeboten in der Gemeinde kompakt zusammengefasst.

Wie kann ich Menschen dazu bewegen ihre Wege umweltfreundlich zurückzulegen?

Diese Frage stellte sich das Forschungsprojekt „NTN – Nachhaltiges Mobilitätsverhalten von der Nische zur Norm“. Es wurde von einem interdisziplinären Team der Universität für Bodenkultur Wien in Kooperation mit den Stadtgemeinden – Fischamend, Korneuburg und Stockerau – sowie dem NÖ Mobilitätsmanagement der NÖ. Regional durchgeführt. Ziel des Projektes war, dass das Zufußgehen, das Radfahren und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zur Gewohnheit werden.

Nahallo-Projekt geht 2024 weiter

Korneuburg. Am Donnerstag, den 01. Februar trafen sich Mandatare der Stadtgemeinde in Vertretung aller am nahallo-Projekt beteiligter Gemeinden aus dem Bezirk Korneuburg, um über seinen Fortbestand zu informieren. LAbg Mag. Hubert Keyl kam in Vertretung vom LH-Stellvertreter Udo Landbauer. „Besonders als Korneuburger freut es mich, dass wir mit dem Projekt einen Beitrag für die Mobilität in Korneuburg leisten können. Es ist wichtig, ein breites Angebot an verschiedenen Mobilitätsarten zu fördern und Infrastruktur weiter auszubauen, damit die Bedürfnisse der Niederösterreicher bestmöglich bedient werden“, stellte der Freiheitliche Verkehrssprecher Keyl fest.