moma-icon
Mobilität
region-mitte
NÖ-Mitte
Öffentlicher Verkehr
Öffentlicher Verkehr

Öffi-Schulung beim Seniorencafé in Eichgraben

In der vergangenen Woche drehte sich beim Seniorencafé in Eichgraben alles um das Thema öffentlicher Verkehr. Gemeinsam mit dem Mobilitätsmanagement NÖ der NÖ.Regional organisierte die Gemeinde eine „Öffi-Schulung“, initiiert von Mobilitätsbeauftragter und Gemeinderätin Martina Mayerl.
Mann erklärt mit Bildschirm älteren Bürgerinnen und Bürgern den VOR AnachB Routenplaner
Georg Huemer (NÖVOG) erklärt den VOR AnachB Routenplaner und macht auf die Angebote der NÖVOG aufmerksam (c) Martina Mayerl

Ziel der Öffi-Schulung in Eichgraben war es, älteren Bürgerinnen und Bürgern den Umgang mit Bus und Bahn zu erleichtern. Unterstützung kam von den Partnerorganisationen ÖBB und NÖVOG. Sie brachten ihre Expertise zu Ticketbuchung, Routenplanung und Bahnhofsinfrastruktur ein.

Führung am Bahnhof Eichgraben

Der Nachmittag begann mit einer spannenden Führung am Bahnhof Eichgraben. Ein Mitarbeiter der ÖBB zeigte den Teilnehmenden, wie barrierefrei der Zugang gestaltet ist und wie man ein Ticket am Automaten kaufen kann. Viele nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und den Ticketautomaten gleich selbst auszuprobieren.

Senior Mobil Berater übt mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern am ÖBB Ticketautomaten
(c) Martina Mayerl

Fahrplan lesen und Routen planen im Gemeindezentrum

Anschließend folgte ein Stationenbetrieb im Gemeindezentrum. An einer Station konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Fahrpläne in Papierform studieren, an anderen Stationen lernten sie den Umgang digitaler Möglichkeiten kennen. Mit der ÖBB Scotty App und dem VOR AnachB Routenplaner wurden konkrete Fahrten gesucht und Schritt für Schritt erklärt. Auch übten Vertreterinnen und Vertreter von NÖVOG und den ÖBB den Online-Ticketkauf, um Hemmschwellen beim digitalen Zugang zu verringern.

Die Mobilitätsbeauftragte Martina Mayerl der Gemeinde freute sich über die rege Teilnahme.

„Nach den positiven Erfahrungen mit der Mobilitätsschule in der Volksschule ist es nur folgerichtig, nun auch der älteren Generation ein praktisches Angebot zu bieten. „Oft verhindert allein die Unsicherheit, dass man den öffentlichen Verkehr nutzt. Mit dieser Schulung nehmen wir Ängste und schaffen neue Mobilitätschancen“, erklärt sie.

Vortragende bei der ÖV-Schulung in Eichgraben
v.l.n.r. Madeleine Lesar (ÖBB), Georg Huemer (NÖVOG), Martina Mayerl (GR und Mobilitätsbeauftragte Eichgraben), Luise Wolfrum (Mobilitätsmanagement NÖ), Walter Fragner (Senior Mobil Berater ÖBB), Marceline Martischnig (Mobilitätsmanagement NÖ) (c) NÖ.Regional

Schnuppertickets am Eichgrabner Gemeindeamt

Als zusätzlichen Anreiz stellt die Gemeinde zwei Schnuppertickets zur Verfügung. Damit können interessierte Bürgerinnen und Bürger den öffentlichen Verkehr in der gesamten Metropolregion kostenlos ausprobieren. Die Reservierung erfolgt unkompliziert beim Bürgerservice oder online unter www.schnupperticket.at/eichgraben.

Beitrag teilen

Ihre Ansprechpartner

Luise Wolfrum MSc BA
Luise
Wolfrum
MSc BA
Mobilitätsmanagerin
+43 676 885 913 45
luise.wolfrum@noeregional.at
region-mitte
NÖ-Mitte
region-industrieviertel
Industrieviertel
moma-icon
Purkersdorfer Straße 6a
3100

_

St. Pölten
...

Öffi-Schulungen 60+

Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmitteln stellt für ältere Personen eine Herausforderung dar. Öffi-Schulungen können Hemmschwellen abbauen!...

Unsere Projekte aus dem Bereich

Vorplatz Bahnhof

Bahnhofsumfeldanalysen

Bei Bahnhofsumbauten und -modernisierungen bietet die NÖ Verkehrsberatung eine kostenlose Bahnhofsumfeldanalyse an.
Zwei Personen halte Mappe in die Kamera, im Hintergrund ein Bahnhof

Mobilitätsmappe

Vielfältige Mobilitätsangebote in ihrer Gemeinde werden Zuziehenden und Alteingesessenen mit Hilfe der Mobilitätsmappe aufgezeigt.
Zwei ältere Personen gehen über Schutzweg

Öffi-Schulungen 60+

Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmitteln stellt für ältere Personen eine Herausforderung dar. Öffi-Schulungen können Hemmschwellen abbauen!
Kinder steigen in Bus ein

Mobilitätsschule

Die Mobilitätsschule bereitet Volksschulkinder auf ihren Schulweg mit Öffis in die nächsthöhere Bildungseinrichtung vor.
Plakate mit Bilder zur Rücksichtnahme im öffentlichen Verkehr

Kampagne „Nimm-Rücksicht“

Die Plakatserie schafft Bewusstsein für mehr Rücksichtnahme im Öffentlichen Verkehr.
Person zeigt Buslenker SChnupperticket

Schnuppertickets

Von Gemeinden können in zwei Varianten Schnuppertickets erworben und an Bürgerinnen und Bürger kostenfrei verliehen werden.
Bus auf Landstraße

Begleitung Busausschreibungen

Für ein zukunftsfähiges ÖV-Angebot steht die Begleitung von Gemeinden bei Busausschreibungen in unserem Aufgabenportfolio.
Anrufsammeltaxi fährt in Station ein

LISA.Tulln

Leicht, intelligent, sauber, attraktiv – LISA ist das neue, bedarfsorientierte Mobilitätsangebot für Tulln.