moma-icon
Mobilität
region-industrieviertel
Industrieviertel
Beratung & Wissen 2
Beratung & Wissen

News & Do`s der Weltkulturerbe-Region

Am 16. Juni 2025 trafen sich sämtliche Kräfte der Region zur Generalversammlung der Weltkulturerbe-Region Semmering-Rax im Gemeindeamt Prigglitz.

Kleinregion Semmering-Rax. Am 16. Juni 2025 trafen sich sämtliche Kräfte der Region zur Generalversammlung der Weltkulturerbe-Region Semmering-Rax im Gemeindeamt Prigglitz.

Aktuelle Neuigkeiten

Obmann der Kleinregion Joachim Köll und Kleinregionsmanagerin Alexandra Farnleitner-Ötsch berichteten den Teilnehmern von den derzeitigen Regionsaktivitäten. So wurden bereits einige Pilottrainings (Kurhaus Semmering) und Workshops (mit Schulen von Gloggnitz, Payerbach, Reichenau) planmäßig durchgeführt. Unterstützt werden die Aktionen personell nun auch durch Melissa Cozlean, die ab sofort in der Kleinregion mitarbeitet.

Das schon seit vielen Jahren etablierte Kleinregionsprojekt Region.Frauen.Treff läuft auch heuer sehr erfolgreich weiter. So besteht eine laufende Vernetzung mit fast monatlichen Treffen in verschiedenen Bereichen. Nächstes Jahr 2026 wird es im Rahmen dessen rund um den Weltfrauentag wieder die Aktion „Frauen-am-Zug“ geben, welche sich dieses Jahr schwerpunktmäßig mit dem Thema „Klimawende-am-Zug“ beschäftigt.

Nächste Pläne

Die Weltkulturerbe-Region Semmering-Rax plant die Erstellung einer neuen Regionsstrategie. Diese erfolgt im Herbst 2025 in Zusammenarbeit mit Projektpartnern wie der LEADER Region NÖ Süd, der NÖ.Regional u.v.m. Organisatorisch unterstützt dabei die NÖ Dorf-und Stadterneuerung.

Im Sommer 2025 treffen einander auch wieder die Amtsleiterinnen und Amtsleiter der Region. Mit dabei sind erstmals alle Projektpartnerorganisationen, um ihre Unterstützungsangebote vorzustellen.

Gemeinsame Beschlüsse

Im Rahmen der Generalversammlung der Weltkulturerbe-Region Semmering-Rax beschlossen die Anwesenden eine Änderung der derzeitigen Vereinsstatuten. Die Vorstandswahl wird künftig an die Gemeinderatswahlen angepasst.

Darüber hinaus wurde Joachim Köll, der Obmann der Weltkulturerbe-Region Semmering-Rax, als Abgesandter für die LEADER-Region für die Dauer der derzeitigen LEADER-Periode einstimmig bestätigt.

Projektpartner berichteten

Martina Sanz vom Mobilitätsmanagement Industrieviertel gab einen besonderen Tipp, v.a. für neu hinzugekommene politische Mobilitätsbeauftragte. Im ersten MoMa-Webinar wurde ein Überblick über die Aktivitäten des Mobilitätsmanagents NÖ gegeben. Das Video ist jederzeit über die Website der NÖ.Regional abrufbar.

Ebenso informierte Marijan Raunikar von der NÖ Dorf- und Stadterneuerung, der seit Dezember 2024 für die Weltkulturerbe-Region Semmering-Rax zuständig ist, über sein persönliches Mitwirken an der Erarbeitung der neuen Regionsstrategie. Katha Fuchs von der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Schwarzatal berichtete von der ab 1. Juli 2025 beginnenden „Weiterführungsphase 5“, welche für die nächsten drei Jahre wieder Potenzial für neue KEM-Projekte in Bereichen bereithält. LEADER-Manager Martin Rohl informierte über den nächsten Fördercall, der über den Sommer starten wird.

Abschließend stellte sich Andrea Hilser von der Semmering 2030+ Projektentwicklungsgruppe vor. Sie unterstützt und vernetzt ebenfalls die Region und bietet an, sich bei Fragen gerne an sie zu wenden.

Beitrag teilen

Ihre Ansprechpartner

DIin Martina Sanz
DIin
Martina
Sanz
Mobilitätsmanagerin
+43 676 885 912 08
martina.sanz@noeregional.at
region-industrieviertel
Industrieviertel
moma-icon
Schlossstraße 1
2801

_

Katzelsdorf

Unsere Projekte aus dem Bereich

Mann vermisst mit Maßband die Straße, und erklärt Frau die Abmessungen einer Bushaltestelle

NÖ Verkehrsberatung

Bei Vor-Ort Terminen werden Lösungen zu Verkehrsberuhigung, Schulwegsicherung, Parkraum o.ä. durch die NÖ Verkehrsberatung erarbeitet.

Mobilitätsfest

Unter dem Motto "Mobilität zum Ausprobieren und Anfassen" werden beim Mobilitätsfest alternative Mobilitätsangebote sicht- und erlebbar.
Fußgänger und Radfahrer

GEHmeinsam RADfahren

In der Broschüre „GEHmeinsam Radfahren“ werden die wichtigsten Verkehrsregeln für Zufußgehende und Radfahrende zusammengefasst.
Personen stehen vor Pinnwand und beraten sich

Smart mobil – Weiterbildung

Die Weiterbildungsreihe „Smart mobil“ ermöglicht den Mobilitätsbeauftragten praxisnahes Hintergrundwissen zu verschiedenen Mobilitätsthemen.
Person zeigt Plakat in Kamera

Verkehrszaubershow

Kindergartenkindern werden die wichtigsten Regeln im Straßenverkehr mit der Verkehrszaubershow auf spielerische Weise vermittelt.
Personen sitzen beratend vor Laptop

Betreuung Mobilitätsgemeinde

Damit eine NÖ Gemeinde den Anspruch auf eine umfassende Betreuung in allen Mobilitätsfragen hat, muss sie sich als Mobilitätsgemeinde deklarieren.
Abbildung einer digitalen Freizeitkarte über Freizeitangebote in Bratislava und dem Österreichischen Umland

Clean Mobility Map

Diese interaktive Mobilitäts- und Freizeitkarte gibt Anregungen für klimafreundliche Ausflüge in der Grenzregion Bratislava Umland - AT.