Mittwoch, den 15. Oktober 2025, fand im Zuge des Projekts Common Regional Development AT-CZ (CORD AT-CZ), ATCZ00020, eine Exkursion der Vertreterinnen und Vertreter von aktiven waldviertler Gemeinden in die Region Vysočina statt. Schwerpunkt war das Thema „Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Ortskernentwicklung“ und es wurden dabei die interessantesten und erfolgreichsten tschechisch-österreichischen Projekte der UNESCO Stadt Telč und der Gemeinde Třeštice besucht und ein Austausch zur Initiierung von neuen Projekten zwischen den tschechischen und österreichischen Gemeindevertretern organisiert. Die Partner des Projekts CORD AT-CZ, und zwar die NÖ.Regional und der Kreis Vysočina haben dabei die Teilnehmer der Veranstaltung begleitet und die konkreten aktuellen Fördermöglichkeiten des Programms Interreg AT-CZ 2021-27 präsentiert.
Best practice – Stadtkernbelebung in Telč
Die Delegation der Euregio Silva Nortica unter der Führung ihrer Obfrau BR Bgm. Margit Göll und dem Vizeobmann Bgm. Eduard Köck wurde vom Obmann der Mikroregion Telčsko, Roman Fabeš, persönlich willkommen geheißen und durch das von ihm mitgestaltete Exkursionsprogramm begleitet. In Telč stand zuerst das in Interreg umgesetzte Projekt Peat Bog Experience am Programm – mit einer Museumsausstellung zum Thema der AT-CZ Moorlandschaften im revitalisierten historischen Gebäude des ehemaligen Spitals. Nachfolgend stellte der Bürgermeister von Telč, Herr Brtník die grenzüberschreitenden Projekte der Stadt vor sowie die erfolgreichen Bemühungen um die Belebung des Stadtkerns in enger Abstimmung mit der Stadtbevölkerung und eine vorbildliche Präsentation des gemeinsamen Kulturerbes für die breite örtliche als auch touristische Öffentlichkeit. Ein Spaziergang durch den Stadtkern und eine kleine Besichtigung des frisch sanierten Schlosses durften nicht fehlen.
Projekte in der Kleingemeinde Třeštice
Das Nachmittagsprogramm fand in der kleinen, etwa 165 Einwohnern zählenden und nicht weniger interessanten Gemeinde Třeštice statt. Sie ist ebenfalls Teil der Mikroregion Telčsko. Im Kulturhaus der Gemeinde präsentierten die Projektpartner, NÖ.Regional und Kreis Vysočina, das Programm Interreg AT-CZ 2021-27 mit vielen Best Practice Projekt-Beispielen. Sie unterstützten auch die Diskussion der Gemeindevertreter beider Länder dazu. Der Bürgermeister von Třeštice, Herr Kodys, stellte die Projekte der Gemeinde vor. Zum Abschluss hatte die Gruppe die Möglichkeit, die konkreten Projekte und die beeindruckenden Aktivitäten in der Gemeinde im Rahmen einer Führung kennen zu lernen, bevor sie mit vielen Eindrücken und sicherlich auch mit einigen neuen Projektideen die Heimreise antrat.
Wichtige Termine für Ihre Projektideen
Die nächste Frist für die Einreichung von Interreg AT-CZ Projekten ist der 31. März 2026 und für Kleinprojekte im Bereich People-to-People sowie Kultur & Tourismus der 12. März 2026. Informationen bietet die Website: https://noeregional.at/europa/. Nutzen Sie jetzt den idealen Zeitpunkt, Ideen zu entwickeln und Partner in Tschechien zu finden. Bei der Vorbereitung stehen die Beraterinnen des Fachbereichs Europa zur Verfügung.

