moma-icon
Mobilität
region-mostviertel
Mostviertel
Zu Fuß unterwegs
Fußverkehr

Neue Gehzeit.Karte für Mank: Zu Fuß unterwegs ist schneller als man denkt

Die neue Gehzeit.Karte macht auf anschauliche Weise deutlich, wie schnell und bequem man in Mank zu Fuß die wichtigsten Ziele erreichen kann. Entstanden ist sie als gemeinsames Projekt der Stadtgemeinde Mank und des Mobilitätsmanagements Mostviertel, zur Förderung der aktiven Mobilität vor Ort.
Präsentation der Gehzeit-Karte Mank
v.l.n.r. Johann Buresch (Umweltgemeinderat), Martin Leonhardsberger (Bürgermeister), Hanna Gratzer (Mobilitätsmanagement NÖ), Bernhard Zehetgruber (Mobilitätsmanagement NÖ) und Michaela Engl (Gemeinderätin)

Die Stadtgemeinde Mank präsentiert gemeinsam mit dem Mobilitätsmanagement Mostviertel ihre neue Gehzeit.Karte. Die übersichtlich gestaltete Karte zeigt auf einfache Weise, wie schnell man wichtige Anlaufstellen im Ort bequem zu Fuß erreicht. Angelehnt an das Design eines U-Bahn-Plans vermittelt die Karte klare Gehzeiten zu wichtigen Zielen wie dem Rathaus, den Schulen, Nahversorgern, Bushaltestellen und verschiedenen Freizeitangeboten. So lädt sie dazu ein, die Wege in Mank neu zu entdecken.

Bewusstsein für nachhaltige Mobilität stärken

„Mit der Gehzeit.Karte wollen wir das Bewusstsein dafür fördern, wie viele Wege in Mank problemlos zu Fuß erledigt werden können“, erklärt Bürgermeister Martin Leonhardsberger. Die Karte ist Bestandteil der nachhaltigen Verkehrsentwicklung der Gemeinde und wurde gemeinsam mit dem Mobilitätsmanagement des Landes Niederösterreich umgesetzt. Ziel ist es, umweltfreundliche Mobilität zu fördern, die Lebensqualität zu erhöhen und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Ein Gemeinschaftsprojekt mit großem Nutzen

Die Stadtgemeinde und das Mobilitätsmanagement Mostviertel haben die Gehzeit.Karte in enger Absprache erarbeitet. Dazu wurden die wichtigsten Ziele sorgfältig ausgewählt und in einem modernen, übersichtlichen Design abgebildet. „Die Karte ist mehr als nur ein Navigationshilfsmittel. Sie ist ein Aufruf, den Ortsraum aktiv zu erleben und dabei Gesundheit und Umwelt gleichermaßen zu schonen“, heißt es seitens des Bürgermeisters.

Jetzt die Gehzeit.Karte nutzen

Man erhält die neue Gehzeit.Karte ab sofort als gedruckten Folder im Rathaus und kann sie auch digital herunterladen. Die Stadtgemeinde lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein, Mank bewusst zu Fuß zu entdecken.

Beitrag teilen

Ihr Ansprechpartner für Ihre Gemeinde

Bratislava
Bratislava
Bratislava
Christian Berger
Mag.
Christian
Berger
Berater Fachbereich Europa
+43 676 885 913 29
christian.berger@noeregional.at
region-industrieviertel
Industrieviertel
Schlossstraße 1
2801

_

Katzelsdorf
Zwölfaxing
Bruck an der Leitha
Industrieviertel
Isabella Grosinger BSc
Isabella
Grosinger
BSc
Mobilitätsmanagerin
+43 676 885 912 41
isabella.grosinger@noeregional.at
region-industrieviertel
Industrieviertel
moma-icon
Schlossstraße 1
2801

_

Katzelsdorf

Unsere Projekte aus dem Bereich

Kinder auf Scooter

Rollerabstellanlagen

Rollerabstellanalagen vor Bildungseinrichtungen fördern
Im Vordergrund ist ein Karte, im Hintergrund sind Gehende in einer Fußgägnerzone

Gehzeit.Karte

Die Gehzeit.Karte schafft Bewusstsein für kurze Wege und animiert die Gemeindebürgerinnen und -bürger zum Zufußgehen.
Two school kid boys in safety helmet riding with scooter in the city with backpack on sunny day. Happy children in colorful clothes biking on way to school.

Implementierung Schulstraße

Eine verordnete Schulstraße ist ein zeitlich beschränktes Fahrverbot zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Schulumfeld.
Plakate mit einer Kampagne zum aktiven Schulweg

Plakatsujets „Aktiv zur Schule“

Für weniger Verkehrschaos vor Schulen und mehr Bewusstsein selbstständig zur Schule zu gehen wurden verschiedene Plakatsujets erarbeitet.
Kind steigt auf der Elternhaltestelle aus

Elternhaltestellen

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit vor Schulen dienen Elternhaltestellen und sie fördern die Selbstständigkeit von Kindern am Schulweg.
Kinder gehen über Schutzweg

SchulGehBus

Gemeinsam sicher zur Schule gehen, das ist der SchulGehBus. Kinder lernen dabei verkehrssicheres Verhalten.
Fußgänger und Radfahrer

GEHmeinsam RADfahren

In der Broschüre „GEHmeinsam Radfahren“ werden die wichtigsten Verkehrsregeln für Zufußgehende und Radfahrende zusammengefasst.
Person zeigt Plakat in Kamera

Verkehrszaubershow

Kindergartenkindern werden die wichtigsten Regeln im Straßenverkehr mit der Verkehrszaubershow auf spielerische Weise vermittelt.