Fischamend setzt aufs Zufußgehen

In Zusammenarbeit mit dem Mobilitätsmanagement NÖ setzt die Stadtgemeinde Fischamend im neuen Jahr aufs Zufußgehen. Das Verbinden von Generationen und das Hervorheben lokaler Besonderheiten machen die Karte nutzerfreundlich. Bürgermeister Thomas Ram und Mobilitätsbeauftragter Florian Ceyka präsentierten die neue Karte vor dem Fischaturm.
Mobilitätsarbeit in der LEADER Region Weinviertel Donauraum

Höhepunkte dabei waren das Mobilitätsfest im Frühjahr in Langenzersdorf, bei der die Hauptstraße zur Flanier- und Aktivitätsmeile wurde, aber auch die Rekordanzahl an Radreparaturtagen in der Mobilitätswoche und eine Webinarreihe zum Thema „Aktive Mobilität“.
KEM „Fit für 2050“ präsentiert ihre Gehzeit.Karten

Die Gehzeit.Karten von Ober-Grafendorf und Weinburg sind druckfrisch eingetroffen und sollen alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger motivieren, mehr Wege im Alltag zu Fuß zurückzulegen. Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) „Fit für 2050“ hat gemeinsam mit dem Mobilitätsmanagement NÖ-Mitte die Karten, die einem U-Bahn Plan ähneln, entwickelt. In den nächsten Tagen werden sie an alle Haushalte beider Gemeinden verteilt.
Webinarreihe zum Thema „Aktive Mobilität“

Das Mobilitätsmanagement Weinviertel veranstaltete zusammen mit der „KEM & KLAR! 10VorWien“ und der „KEM Marchfeld“ ein dreiteiliges Webinar. Es wurden wissenschaftliche Vorträge und Beiträge von Praktikern gezeigt. Das Mobilitätsmanagement Niederösterreich hat speziell für den Fußverkehr das Produkt der Geh.Zeitkarten entwickelt. Beim Thema Radverkehr wurde ein Vortrag von Radland abgehalten und vom Klimabündnis Niederösterreich das Thema Bewusstseinsbildung erklärt. Die gesamte Vortragsreihe mit allen Vortragenden ist im Artikel verlinkt.
Gehzeit.Karte Hofstetten-Grünau – Gut zu Fuß unterwegs

Eine Gehzeit.Karte für Hofstetten-Grünau! Diese soll alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger motivieren, mehr Wege im Alltag zu Fuß zurückzulegen.
Mit der Gehzeit.Karte im Alltag zu Fuß unterwegs in der Hinterbrühl

Die neue Gehzeit.Karte in der Hinterbrühl wurde beim Klimatag vorgestellt. Sie soll motivieren, mehr Wege im Alltag zu Fuß zurückzulegen.
Mehr Sicherheit im Schulumfeld durch Elternhaltestelle in St. Bernhard-Frauenhofen

St. Bernhard-Frauenhofen. Bürgermeisterin Gabriele Kernstock eröffnet eine Elternhaltestelle um die Sicherheit im Schulumfeld zu verbessern.
Eine Gehzeit.Karte für Gmünd – grenzüberschreitend zu Fuß

Es ist soweit: Die Bezirkshauptstadt Gmünd hat die 1. grenzüberschreitende Gehzeit.Karte in Niederösterreich. Jetzt online und beim Bürgerservice erhältlich!
Schulstraßen bei uns und anderswo

Schulstraßen sind ein Instrument zur Verkehrsberuhigung im Schulumfeld für Stadt und Land – Von Perschling über Graz bis Mechelen.
Elternhaltestelle Waldenstein eröffnet

Um das direkte Schulumfeld für alle Kinder sicherer zu gestalten, wurde in der Gemeinde Waldenstein eine Elternhaltestelle errichtet.