Neuzugang: Gemeinde Droß hat den Beschluss gefasst!

Neuzugang aus dem Kremstal: Mit dem offiziellen Beschluss „NÖ Mobilitätsgemeinde“ zu werden, ist Droß nun Teil des wachsenden Netzwerks an Mobilitätsgemeinden. Damit steht Droß nun das kostenlose Service des Mobilitätsmanagements Waldviertel zur Verfügung!

Abendlicher Ausklang mit lokaler Gastronomie und Live-Musik

Bereits zum zweiten Mal öffnet die Stadtgemeinde Mautern in Zusammenarbeit mit dem Mobilitätsmanagement Niederösterreich die Innenstadt und lädt zum „Ausprobieren und Erkunden“ verschiedenster Mobilitätsarten ein. Beim diesjährigen Mobilitätsfest steht dabei wieder ein buntes Programm den ganzen Tag bereit. Von Wissenswertes zu Öffentlichem Verkehr, Energie, E-Mobilität und Radfahren bis hin zum abendlichen Ausklang mit Live-Musik mit […]

Obersiebenbrunn ist 110. Mobilitätsgemeinde im Weinviertel

Mobilitätsmanager Zbiral überreicht die MoMa-Plakette an Bürgermeister Porsch

Die Marktgemeinde Obersiebenbrunn beschloss sich als „Mobilitätsgemeinde“ zu deklarieren. Damit ist sie die mittlerweile 110. Gemeinde im Weinviertel, die aktiv an einer zukunftsorientierten und vielfältigen Mobilitätsentwicklung mitarbeitet. Mobilitätsmanager Andreas Zbiral übergab die „MoMa-Plakette“ des Mobilitätsmanagements an Bürgermeister Herbert Porsch.

News & Do`s der Weltkulturerbe-Region

Am 16. Juni 2025 trafen sich sämtliche Kräfte der Region zur Generalversammlung der Weltkulturerbe-Region Semmering-Rax im Gemeindeamt Prigglitz.

Schulprojekt für mehr Sicherheit am Schulweg

Eine Schulklasse steht auf einem großen Luftbild

Mit der Mittelschule Ober-Grafendorf wurde ein innovatives Schulprojekt ins Leben gerufen. Drei erste Klassen setzten sich intensiv mit ihren Schulwegen und dem direkten Umfeld der Schule auseinander.

Smart mobil, Modul 7 – Jetzt anmelden

Heuer im Juni findet wieder unsere beliebte kostenlose Weiterbildungsreihe „Smart mobil“ statt. Dieses Mal widmen wir – das Mobilitätsmanagement Niederösterreich – uns dem Thema „Angebotsschaffung von Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur – Gemeindeaufgaben und Haftungsfragen“. Drei wählbare Vor-Ort Termine stehen dabei zur Auswahl!

Smart mobil, Modul 7 – Jetzt anmelden

Heuer im Juni findet wieder unsere beliebte kostenlose Weiterbildungsreihe „Smart mobil“ statt. Dieses Mal widmen wir – das Mobilitätsmanagement Niederösterreich – uns dem Thema „Angebotsschaffung von Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur – Gemeindeaufgaben und Haftungsfragen“. Drei wählbare Vor-Ort Termine stehen dabei zur Auswahl!

Neuer Vorstand gewählt – in der Kleinregion Schneebergland weht ein frischer Wind!

In der Kleinregion Schneebergland wurde am 27. Mai 2025 ein neuer Vorstand gewählt. Im Rahmen der Sitzung informierte Mobilitätsmanagerin Martina Sanz alle Teilnehmer über Aktuelles zur NÖ Radwegeförderung. Sie lud sämtliche Gemeindevertreterinnen und -vertreter zur Weiterbildungsveranstaltung >Smart mobil zum Thema „Angebotsschaffung von Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur – Gemeindeaufgaben und Haftungsfragen“ ein.

Biedermannsdorf ist Mobilitätsgemeinde!

Zwei Männer halten einen vergrößerten Ausdruck der Mobilitätsplakette, Frau in der Mitte hält Würfel mit Radfahrsymbol

Biedermannsdorf hat sich als Mobilitätsgemeinde deklariert. Damit steht der Marktgemeinde Biedermannsdorf das vollständige und kostenfreie Service des Mobilitätsmanagements Niederösterreich der NÖ.Regional zur Verfügung!