Smart mobil – Modul 1

Personen diskutieren vor Plakat mit Wissensfeldern - Smart mobil

Am 30.04.2025 findet das Wiederholungsmodul 1 der „Smart mobil“-Weiterbildungsreihe in St. Pölten im Bildungshaus St. Hippolyt statt. Neue wie langjährige Mobilitätsbeauftragte, die ihr Mobilitätswissen erweitern bzw. auffrischen wollen, sind herzlich eingeladen sich zu informieren.
Bis 22.04.2025 kann man sich für die Veranstaltung mittels im Beitrag angeführten Anmeldelink registrieren!

Webinare – brandneu im MoMa-Repertoire

Person vor Laptop

Mobilität ist vielfältig und so vielfältig sind auch wir! Ab heuer servicieren wir unsere NÖ Mobilitätsgemeinden mit einer eigenen Webinar-Reihe im Themenfeld Mobilität! Mobilitäts-News kommen so ganz leicht und unkompliziert nach Hause, zu unseren Ansprechpartnern in den Gemeinden.

SAVE THE DATE – Smart mobil, Modul 7

Heuer im Juni findet wieder unsere beliebte kostenlose Weiterbildungsreihe „Smart mobil“ statt. Dieses Mal widmen wir – das Mobilitätsmanagement Niederösterreich – uns dem Thema „Angebotsschaffung von Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur – Gemeindeaufgaben und Haftungsfragen“. Drei wählbare Vor-Ort Termine stehen dabei zur Auswahl!

Bürgerbeteiligung zum Thema Parkverhalten in Klein-Pöchlarn

Am 20.01. diesen Jahres wurden die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung in Klein-Pöchlarn zur Parksituation im Ortskern rund um Kirche und Schule vom Mobilitätsmanagement Mostviertel präsentiert. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Optimierung der Verkehrsverhältnisse in den betroffenen Straßenzügen.

Webinarreihe zum Thema „Aktive Mobilität“

Mehrere Zufußgehende sowie Kinder auf Rollern und ein Rollstuhlfahrer

Das Mobilitätsmanagement Weinviertel veranstaltete zusammen mit der „KEM & KLAR! 10VorWien“ und der „KEM Marchfeld“ ein dreiteiliges Webinar. Es wurden wissenschaftliche Vorträge und Beiträge von Praktikern gezeigt. Das Mobilitätsmanagement Niederösterreich hat speziell für den Fußverkehr das Produkt der Geh.Zeitkarten entwickelt. Beim Thema Radverkehr wurde ein Vortrag von Radland abgehalten und vom Klimabündnis Niederösterreich das Thema Bewusstseinsbildung erklärt. Die gesamte Vortragsreihe mit allen Vortragenden ist im Artikel verlinkt.

Neues aus der Kleinregion Schwarzatal

Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Kleinregion Schwarzatal mit der Regionsbegleitung und Daniel Brüll

Im November 2024 trafen sich Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Kleinregion Schwarzatal zu einer Sitzung vor der Gemeinderatswahl im Jänner 2025.