moma-icon
Mobilität
region-industrieviertel
Industrieviertel
Öffentlicher Verkehr
Öffentlicher Verkehr

Mobilitätsschule Laxenburg: Öffis im Klassenzimmer

Die Mobilitätsschule machte am 13. Mai 2025 Halt in der Volksschule Laxenburg – ein Projekt des Mobilitätsmanagement Niederösterreich der NÖ.Regional, welches Kinder auf ihre zukünftigen Schulwege mit öffentlichen Verkehrsmitteln vorbereitet.
Kindergruppe vor Bushaltestelle
(c) NÖ.Regional

Besonders für die vierten Klassen, die im kommenden Schuljahr an weiterführende Schulen wechseln, ist die Mobilitätsschule ein gutes Training und ein wichtiger Schritt in Richtung Selbstständigkeit und verkehrssicherem Verhalten. Deshalb beteiligten sich daran auch beide vierten Klassen der Volksschule Laxenburg.

„Gerade in dieser Übergangszeit wollen wir den Kindern Sicherheit geben. Die Mobilitätsschule zeigt, dass Öffentlicher Verkehr nicht nur nützlich, sondern auch spannend sein kann“, erklärt Direktorin Regine Herdlicka.

Vorbereitung mit dem Mobilitätspass

Frau zeigt Kind Routenplaner VorAnachB auf einem Handy

Bevor es auf große Fahrt ging, beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit Fragen rund um die Routenplanung mit Online-Diensten der ÖBB und des VOR, aber auch mit analogen Haltestellenaushängen und Fahrplänen der NÖVOG. Eingetragen wurden diese in einen „Mobilitätspass“ – ein gleichzeitiges Zertifikat für die erfolgreiche Absolvierung der Mobilitätsschule. So konnten sich die Kinder spielerisch und altersgerecht mit den Grundlagen des öffentlichen Verkehrs vertraut machen.

Foto (c) NÖ.Regional

Lernen durch Erleben – die Fahrt nach Mödling

Mit dem erarbeiteten Wissen im Gepäck ging es zur Bushaltestelle, um pünktlich den Bus Richtung Mödling zu nehmen. Schon beim Einsteigen und während der Fahrt wurden wichtige Verhaltensregeln in der Praxis geübt: Rücksichtnahme, sicheres Ein- und Aussteigen sowie das richtige Verhalten im Bus und an der Bushaltestelle.

Bahnhof entdecken und Schulstandort kennenlernen

In Mödling angekommen, ging es zu Fuß weiter zu den zukünftigen Schulstandorten. Nach einer Pause erreichte man den Bahnhof, wo die Kinder dank eines engagierten ÖBB Mitarbeiters das Bahnhofsareal erkundeten. Fahrpläne, Monitore, Bodenmarkierungen und Beschilderungen wurden dabei genau unter die Lupe genommen und kindgerecht erklärt. So lernten die Schülerinnen und Schüler, sich am Bahnhof zurechtzufinden und relevante Informationen eigenständig zu erkennen. Nach einem lehrreichen und spannenden Tag ging es mit dem Bus wieder zurück nach Laxenburg.

Mobilitätsbeauftragter Andreas Weiß betont: „Wir wollen erreichen, dass die Kinder eigenständig unterwegs sein können – sicher, informiert und umweltbewusst. Die heutige Mobilitätsschule war ein großer Schritt in diese Richtung.“

Kinder auf dem Bahnsteig mit Zug im Hintergrund
(c) NÖ.Regional

Beitrag teilen

Ihre Ansprechpartner

Luise Wolfrum MSc BA
Luise
Wolfrum
MSc BA
Mobilitätsmanagerin
+43 676 885 913 45
luise.wolfrum@noeregional.at
region-mitte
NÖ-Mitte
region-industrieviertel
Industrieviertel
moma-icon
Purkersdorfer Straße 6a
3100

_

St. Pölten

Unsere Projekte aus dem Bereich

Vorplatz Bahnhof

Bahnhofsumfeldanalysen

Bei Bahnhofsumbauten und -modernisierungen bietet die NÖ Verkehrsberatung eine kostenlose Bahnhofsumfeldanalyse an.
Zwei Personen halte Mappe in die Kamera, im Hintergrund ein Bahnhof

Mobilitätsmappe

Vielfältige Mobilitätsangebote in ihrer Gemeinde werden Zuziehenden und Alteingesessenen mit Hilfe der Mobilitätsmappe aufgezeigt.
Zwei ältere Personen gehen über Schutzweg

Öffi-Schulungen 60+

Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmitteln stellt für ältere Personen eine Herausforderung dar. Öffi-Schulungen können Hemmschwellen abbauen!
Kinder steigen in Bus ein

Mobilitätsschule

Die Mobilitätsschule bereitet Volksschulkinder auf ihren Schulweg mit Öffis in die nächsthöhere Bildungseinrichtung vor.
Plakate mit Bilder zur Rücksichtnahme im öffentlichen Verkehr

Kampagne „Nimm-Rücksicht“

Die Plakatserie schafft Bewusstsein für mehr Rücksichtnahme im Öffentlichen Verkehr.
Person zeigt Buslenker SChnupperticket

Schnuppertickets

Von Gemeinden können in zwei Varianten Schnuppertickets erworben und an Bürgerinnen und Bürger kostenfrei verliehen werden.
Bus auf Landstraße

Begleitung Busausschreibungen

Für ein zukunftsfähiges ÖV-Angebot steht die Begleitung von Gemeinden bei Busausschreibungen in unserem Aufgabenportfolio.
Anrufsammeltaxi fährt in Station ein

LISA.Tulln

Leicht, intelligent, sauber, attraktiv – LISA ist das neue, bedarfsorientierte Mobilitätsangebot für Tulln.