moma-icon
Mobilität
region-industrieviertel
Industrieviertel
Öffentlicher Verkehr
Öffentlicher Verkehr

Mit Bus und Bahn unterwegs: Mobilitätsschule in Brunn am Gebirge

Mobilitätsschule erneut zu Besuch in der Volksschule Wiener Straße in Brunn am Gebirge. Unser Angebot, um Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen auf den neuen Schulweg mit Bus und Bahn vorzubereiten.

Wie komme ich sicher zur neuen Schule? Welche Linien fahren wann? Und was muss ich an der Haltestelle beachten? Fragen wie diese standen am 23. Juni im Mittelpunkt der Mobilitätsschule an der Volksschule Wiener Straße in Brunn am Gebirge – einem Projekt des Mobilitätsmanagements Niederösterreich, welches Kinder fit für die selbstständige Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel macht.

Denn mit dem Schulwechsel im kommenden Jahr werden viele Schülerinnen und Schüler mit Bus und Bahn unterwegs sein. Umso wichtiger ist es, frühzeitig den richtigen Umgang mit den Öffis zu lernen – und das am besten direkt in der Praxis.

Lernen an interaktiven Stationen

Zu Beginn durchliefen die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen interaktive Stationen mit Vertreterinnen und Vertretern von VOR, NÖVOG, ÖBB und dem Mobilitätsmanagement NÖ. Dabei wurden Themen wie Fahrplanlesen und die Routenplanung mit Online-Diensten auf spielerische und praxisnahe Weise vermittelt.

Mann erklärt Kindern VORAnachB App auf einem großen Bildschirm

Georg Huemer (NÖVOG) bespricht mit den Kinder die Routenplanung mit den Öffis über die VOR AnachB App (c) NÖ.Regional

Direktorin Margot Baier ist überzeugt vom Konzept:

„Unsere Schülerinnen und Schüler sollen sich sicher und kompetent im öffentlichen Verkehr bewegen können – dafür ist die Mobilitätsschule ein großartiger Baustein.“

Mit Bus und Bahn unterwegs nach Mödling

Nach dem Stationenbetrieb wurde das Erlernte gleich in die Praxis umgesetzt: In zwei Gruppen machten sich die vierten Klassen auf den Weg nach Mödling. Die einen mit dem Bus hin und dem Zug zurück, die anderen in umgekehrter Reihenfolge. So konnte mit allen richtiges Verhalten an Bushaltestelle und Bahnhof, sowie in den Verkehrsmitteln thematisiert und direkt umgesetzt werden.  

Oliver Kuselbauer (ÖBB) erklärt den Schülerinnen und Schülern die Anzeigetafel am Bahnhof Mödling. (c) NÖ.Regional

Mann erklärt Kinder die Anzeigetafel am Bahnhof Mödling

Am Ziel angekommen wurde der Bahnhof unter dem Aspekt der Verkehrssicherheit erkundet. Auch stand richtiges Orientieren am Bahnhof im Fokus sowie das Finden möglicher künftiger Schulstandorte – denn viele der Kinder werden im kommenden Schuljahr in weiterführende Schulen nach Mödling wechseln.

Auch Chris Schmitzer, Mobilitätsbeauftragter der Gemeinde Brunn am Gebirge, lobt die Aktion:

„Mit der Mobilitätsschule schaffen wir Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität – und geben den Kindern das Rüstzeug für einen sicheren Schulweg. Eine rundum gelungene Initiative!“

Beitrag teilen

Ihre Ansprechpartner

Luise Wolfrum MSc BA
Luise
Wolfrum
MSc BA
Mobilitätsmanagerin
+43 676 885 913 45
luise.wolfrum@noeregional.at
region-mitte
NÖ-Mitte
region-industrieviertel
Industrieviertel
moma-icon
Purkersdorfer Straße 6a
3100

_

St. Pölten

Unsere Projekte aus dem Bereich

Vorplatz Bahnhof

Bahnhofsumfeldanalysen

Bei Bahnhofsumbauten und -modernisierungen bietet die NÖ Verkehrsberatung eine kostenlose Bahnhofsumfeldanalyse an.
Zwei Personen halte Mappe in die Kamera, im Hintergrund ein Bahnhof

Mobilitätsmappe

Vielfältige Mobilitätsangebote in ihrer Gemeinde werden Zuziehenden und Alteingesessenen mit Hilfe der Mobilitätsmappe aufgezeigt.
Zwei ältere Personen gehen über Schutzweg

Öffi-Schulungen 60+

Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmitteln stellt für ältere Personen eine Herausforderung dar. Öffi-Schulungen können Hemmschwellen abbauen!
Kinder steigen in Bus ein

Mobilitätsschule

Die Mobilitätsschule bereitet Volksschulkinder auf ihren Schulweg mit Öffis in die nächsthöhere Bildungseinrichtung vor.
Plakate mit Bilder zur Rücksichtnahme im öffentlichen Verkehr

Kampagne „Nimm-Rücksicht“

Die Plakatserie schafft Bewusstsein für mehr Rücksichtnahme im Öffentlichen Verkehr.
Person zeigt Buslenker SChnupperticket

Schnuppertickets

Von Gemeinden können in zwei Varianten Schnuppertickets erworben und an Bürgerinnen und Bürger kostenfrei verliehen werden.
Bus auf Landstraße

Begleitung Busausschreibungen

Für ein zukunftsfähiges ÖV-Angebot steht die Begleitung von Gemeinden bei Busausschreibungen in unserem Aufgabenportfolio.
Anrufsammeltaxi fährt in Station ein

LISA.Tulln

Leicht, intelligent, sauber, attraktiv – LISA ist das neue, bedarfsorientierte Mobilitätsangebot für Tulln.