Wie komme ich sicher zur neuen Schule? Welche Linien fahren wann? Und was muss ich an der Haltestelle beachten? Fragen wie diese standen am 23. Juni im Mittelpunkt der Mobilitätsschule an der Volksschule Wiener Straße in Brunn am Gebirge – einem Projekt des Mobilitätsmanagements Niederösterreich, welches Kinder fit für die selbstständige Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel macht.
Denn mit dem Schulwechsel im kommenden Jahr werden viele Schülerinnen und Schüler mit Bus und Bahn unterwegs sein. Umso wichtiger ist es, frühzeitig den richtigen Umgang mit den Öffis zu lernen – und das am besten direkt in der Praxis.
Lernen an interaktiven Stationen
Zu Beginn durchliefen die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen interaktive Stationen mit Vertreterinnen und Vertretern von VOR, NÖVOG, ÖBB und dem Mobilitätsmanagement NÖ. Dabei wurden Themen wie Fahrplanlesen und die Routenplanung mit Online-Diensten auf spielerische und praxisnahe Weise vermittelt.

Georg Huemer (NÖVOG) bespricht mit den Kinder die Routenplanung mit den Öffis über die VOR AnachB App (c) NÖ.Regional
Direktorin Margot Baier ist überzeugt vom Konzept:
„Unsere Schülerinnen und Schüler sollen sich sicher und kompetent im öffentlichen Verkehr bewegen können – dafür ist die Mobilitätsschule ein großartiger Baustein.“
Mit Bus und Bahn unterwegs nach Mödling
Nach dem Stationenbetrieb wurde das Erlernte gleich in die Praxis umgesetzt: In zwei Gruppen machten sich die vierten Klassen auf den Weg nach Mödling. Die einen mit dem Bus hin und dem Zug zurück, die anderen in umgekehrter Reihenfolge. So konnte mit allen richtiges Verhalten an Bushaltestelle und Bahnhof, sowie in den Verkehrsmitteln thematisiert und direkt umgesetzt werden.
Oliver Kuselbauer (ÖBB) erklärt den Schülerinnen und Schülern die Anzeigetafel am Bahnhof Mödling. (c) NÖ.Regional

Am Ziel angekommen wurde der Bahnhof unter dem Aspekt der Verkehrssicherheit erkundet. Auch stand richtiges Orientieren am Bahnhof im Fokus sowie das Finden möglicher künftiger Schulstandorte – denn viele der Kinder werden im kommenden Schuljahr in weiterführende Schulen nach Mödling wechseln.
Auch Chris Schmitzer, Mobilitätsbeauftragter der Gemeinde Brunn am Gebirge, lobt die Aktion:
„Mit der Mobilitätsschule schaffen wir Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität – und geben den Kindern das Rüstzeug für einen sicheren Schulweg. Eine rundum gelungene Initiative!“