Böheimkirchen. Am 5. April 2025 verwandelte sich das Ortszentrum von Böheimkirchen in eine autofreie Zone voller Attraktionen. Die Veranstaltung „Frühling im Zentrum“ bot zahlreiche Aktivitäten, darunter einen Radparcours für Kinder, einen Kletterturm, eine beeindruckende Sprungshow der NMS Böheimkirchen sowie vielfältige Angebote lokaler Betriebe. Das Mobilitätsmanagement NÖ war auch mit dabei.
Mit einem großen Öffi-Screen vom Mobilitätsmanagement lernen
Das Mobilitätsmanagement NÖ der NÖ.Regional informierte die Besucherinnen und Besucher am großen VOR-Infoscreen über den Öffentlichen, also Bus- und Bahnverkehr . Viele Böheimkirchnerinnen und Böheimkirchner nutzten die Gelegenheit, die VOR AnachB App vor Ort am großen Bildschirm auszuprobieren. Die benutzerfreundliche App ermöglicht es, den aktuellen Fahrplan für öffentliche Verkehrsmittel in ganz Österreich abzurufen und die beste Route von A nach B zu finden – sei es mit Öffis, Park+Ride oder Car-Sharing. Zudem können Ticketpreise schnell ermittelt und Fahrkarten direkt über die App gekauft werden.

Zufußgehen und Radfahren
Das Angebot zum Radfahren stieß ebenfalls auf großes Interesse: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen Karten der NÖ Radwege mit, um die Region aktiv zu erkunden. Informationsbroschüren zum guten Miteinander von Zufußgehenden und Radfahrenden wurden auch gerne eingepackt.
Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und trug dazu bei, das Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität in Böheimkirchen zu stärken.

Zwischendurch stärkten sich die Mobilitätsbeauftragte von Böheimkirchen Ingrid Posch und die beiden Mobilitätsmanagerinnen Waltraud Wagner und Hanna Gratzer mit einem Eis. (c) J.Erber