region-industrieviertel
Industrieviertel
moma-icon
Mobilität
Öffentlicher Verkehr
Öffentlicher Verkehr
Zu Fuß unterwegs
Fußverkehr

Mit Mobilitätsmappe und Gehzeit.Karte – Guntramsdorf geht voran

Eine brandneue Mobilitätsmappe mit brandneuem Inhalt gibt es in der Marktgemeinde Guntramsdorf. Die Mobilitätsmappe fasst alle wichtigen Mobilitätsangebote zusammen, inklusive neuer Gehzeit.Karten-Folder.
Bürgermeister, Mobilitätsmanagerin und Mobilitätsbeauftragter Guntramsdorf stehen vor Fahnen mit den Produkten Gehzeit.Karte und Mobilitätsmappe
Bürgermeister Robert Weber mit Mobilitätsmanagerin Luise Wolfrum und Mobilitätsbeauftragtem Peter Waldinger (c) Handschuh/ Marktgemeinde Guntramsdorf

Mit der umfassenden Mobilitätsmappe, inklusive brandneuer Gehzeit.Karte stehen der Bevölkerung der Marktgemeinde ab sofort zwei neue Angebote zur Verfügung. Ob Fahrradverleih, E-Carsharing, E-Scooterverleih oder ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz – Guntramsdorf bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich schnell, gesund und umweltfreundlich fortzubewegen. Alle Informationen dazu sind übersichtlich und kompakt in der neuen Mobilitätsmappe zusammengefasst, die in Zusammenarbeit mit dem Mobilitätsmanagement Niederösterreich der NÖ.Regional entwickelt wurde.

Mit der Mobilitätsmappe alles im Blick

Insbesondere für Zuzüglerinnen und Zuzügler bietet die Mobilitätsmappe in Kombination mit der Willkommensmappe eine optimale Grundlage, um sich mit dem Mobilitätsangebot in der Gemeinde vertraut zu machen. Gerade in Umbruchszeiten wie einem Umzug besteht besonders hohe Bereitschaft die eigenen Mobilitätsgewohnheiten neu zu denken und Wege nicht mehr nur allein mit dem Auto zurückzulegen. Ob Fahrrad- oder E-Scooterverleih, E-Carsharing und E-Ladestationen, ÖV-Angebot oder Wander- und Radwege – die Mobilitätsmappe informiert allumfassend!

Mit der Gehzeit.Karte geht sichs geschickt

Als ganz neues Produkt beinhaltet die Mobilitätsmappe auch eine Gehzeit.Karte – das heißt eine Karte, auf der die Distanzen zwischen wichtigen Einrichtungen der Gemeinde, ähnlich einem U-Bahn Plan, in Minuten statt in Metern angegeben sind. So lässt sich rasch erkennen: Fußwege in meiner Gemeinde sind gar nicht so lang und oftmals die schnellste Option.

Bürgermeister Robert Weber freut sich über die gelungenen und zugleich informativen Projekte – Mobilitätsmappe und Gehzeit.Karte – in seiner Gemeinde: „Diese kompakte Karte lässt sich gut einstecken und zeigt auf einen Blick, dass viele Erledigungen im Ort tatsächlich gut zu Fuß zu machen sind. Es braucht nur die notwendige Motivation!“

Mobilitätsbeauftragter Peter Waldinger hat die Kooperation mit dem Mobilitätsmanagement Niederösterreich angestoßen und lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich selbst ein Bild von dem neuen Angebot zu machen und das ein oder andere auszuprobieren: „Mit der Mobilitätsmappe zeigen wir eindrucksvoll, wie vielfältig die Mobilität inzwischen im Ort ist und das es zahlreiche Mobilitätsalternativen gibt um von A nach B zu kommen!“

Die Gehzeit.Karte liegt für alle kostenfrei im Gemeindeamt auf und wird gemeinsam mit den Informationen aus der Mobilitätsmappe für Zuzüglerinnen und Zuzügler, zukünftig auch online abrufbar sein.  

Beitrag teilen

Ihre Ansprechpartner

Luise Wolfrum MSc BA
Luise
Wolfrum
MSc BA
Mobilitätsmanagerin
+43 676 885 913 45
luise.wolfrum@noeregional.at
region-industrieviertel
Industrieviertel
region-mitte
NÖ-Mitte
moma-icon
Purkersdorfer Straße 6a
3100

_

St. Pölten

Unsere Projekte aus dem Bereich

Kinder auf Scooter

Rollerabstellanlagen

Rollerabstellanalagen vor Bildungseinrichtungen fördern
Im Vordergrund ist ein Karte, im Hintergrund sind Gehende in einer Fußgägnerzone

Gehzeit.Karte

Die Gehzeit.Karte schafft Bewusstsein für kurze Wege und animiert die Gemeindebürgerinnen und -bürger zum Zufußgehen.
Vorplatz Bahnhof

Bahnhofsumfeldanalysen

Bei Bahnhofsumbauten und -modernisierungen bietet die NÖ Verkehrsberatung eine kostenlose Bahnhofsumfeldanalyse an.
Zwei Personen halte Mappe in die Kamera, im Hintergrund ein Bahnhof

Mobilitätsmappe

Vielfältige Mobilitätsangebote in ihrer Gemeinde werden Zuziehenden und Alteingesessenen mit Hilfe der Mobilitätsmappe aufgezeigt.
Zwei ältere Personen gehen über Schutzweg

Öffi-Schulungen 60+

Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmitteln stellt für ältere Personen eine Herausforderung dar. Öffi-Schulungen können Hemmschwellen abbauen!
Kinder steigen in Bus ein

Mobilitätsschule

Die Mobilitätsschule bereitet Volksschulkinder auf ihren Schulweg mit Öffis in die nächsthöhere Bildungseinrichtung vor.
Plakate mit Bilder zur Rücksichtnahme im öffentlichen Verkehr

Kampagne „Nimm-Rücksicht“

Die Plakatserie schafft Bewusstsein für mehr Rücksichtnahme im Öffentlichen Verkehr.
Person zeigt Buslenker SChnupperticket

Schnuppertickets

Von Gemeinden können in zwei Varianten Schnuppertickets erworben und an Bürgerinnen und Bürger kostenfrei verliehen werden.