moma-icon
Mobilität
region-niederoesterreich
Alle Regionen
Öffentlicher Verkehr
Öffentlicher Verkehr

Landesweite Fahrplaninfo 2025 war ein voller Erfolg

Mehr als 130 Gemeindevertreterinnen und -vertreter kamen der Einladung nach des Mobilitätsmanagements NÖ der NÖ.Regional nach und informierten sich am 4. November über Neuerungen im öffentliche Verkehr in Niederösterreich –  rechtzeitig vorm Fahrplanwechsel 2025/26 am 2. Dezemberwochenende. In Kooperation mit den Partnerorganisationen NÖVOG, ÖBB und VOR wurde auch heuer wieder die alljährliche Online Fahrplaninformation abgehalten.

In Kooperation mit den Partnerorganisationen NÖVOG, ÖBB und VOR hielt das Mobilitätsmanagement auch heuer wieder seine alljährliche Online Fahrplaninformation ab. Mehr als 130 Gemeindevertreterinnen und -vertreter kamen der Einladung des Mobilitätsmanagements NÖ nach und informierten sich am 4. November über Neuerungen im öffentliche Verkehr in Niederösterreich. Und das noch rechtzeitig vorm Fahrplanwechsel 2025/26 am 2. Dezemberwochenende.

Programm Fahrplaninfo

Alle anwesenden Gemeindevertreterinnen und -vertreter erhielten aus erster Hand – ganz bequem von zu Haus – u.a. Informationen über die NÖ Bahnoffensive. Der ÖBB Personenverkehr gab eine Fahrplanvorschau samt Angebotsoptimierungen entlang der NÖ Regionalbahnen. Weiters ging er auf das neue Wagenmaterial wie beispielsweise den Akkutriebzug auf der Kamptalbahn ein. Auch berichteten die Vertreter über die bevorstehen Baustellen 2026 und mit denen verbundenen Schienenersatzverkehre. Ein besonderer Fokus wurde dabei auf die Stammstreckensperre gelegt. In der zweiten Jahreshälfte nächsten Jahres kommt es aufgrund von Gleisarbeiten zu Streckensperren zwischen Wien Floridsdorf und Wien Hauptbahnhof. Diese haben auch Auswirkungen auf den angrenzenden Regionalverkehr.

Fahrplaninfos von NÖVOG und VOR

Die NÖVOG nutzte den Abend, um ihre neue Marke „leopoldi – Niederösterreich kommt an“ den Gemeindevertreterinnen und -vertretern vorzustellen. Im Auftrag der NÖVOG branden alle Verkehrsunternehmen in Niederösterreich sukzessive bis 2030 ihre Busse (=Leo) und Anrufsammeltaxis (=Poldi) in Niederösterreich um.

Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) berichtete über anstehende Tariferhöhungen. Auch berichtete der VOR über die neue Rad AnachB App für eine smarte Fahrrad-Routenplanung sowie seine Ciao-App. Diese dient zur Tarifabrechnung für Fahrten in der Ost-Region. Mit Ciao checkt der Fahrgast zu Beginn der Fahrt ein und am Zielort wieder aus. Ciao berechnet dann automatisch das günstigste Öffi-Ticket.

Break-Out-Sessions Fahrplaninfo

Im Anschluss wurden regionsspezifische Detailinfos in Break-Out-Sessions diskutiert. Auch gab es genügend Zeit für einen Dialog zwischen Gemeinden und den zuständigen Planungsteams der Partnerorganisationen. Fragen, auf die die Vertreterinnen und -vertreter der Partnerorganisationen nicht ad-hoc antworten konnten, nehmen diese zur Beantwortung mit. Im Nachgang sammelt diese das Mobilitätsmanagement NÖ ein und vesandet die Antworten verlässlich an seine NÖ Mobilitätgemeinden.

Beitrag teilen

Ihre Ansprechpartner

Mag.a Wibke Strahl-Naderera
Mag.a
Wibke
Strahl-Naderer
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Mobilität
+43 676 885 913 18
wibke.strahl-naderer@noeregional.at
region-industrieviertel
Industrieviertel
moma-icon
Schlossstraße 1
2801

_

Katzelsdorf

Unsere Projekte aus dem Bereich

Vorplatz Bahnhof

Bahnhofsumfeldanalysen

Bei Bahnhofsumbauten und -modernisierungen bietet die NÖ Verkehrsberatung eine kostenlose Bahnhofsumfeldanalyse an.
Zwei Personen halte Mappe in die Kamera, im Hintergrund ein Bahnhof

Mobilitätsmappe

Vielfältige Mobilitätsangebote in ihrer Gemeinde werden Zuziehenden und Alteingesessenen mit Hilfe der Mobilitätsmappe aufgezeigt.
Zwei ältere Personen gehen über Schutzweg

Öffi-Schulungen 60+

Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmitteln stellt für ältere Personen eine Herausforderung dar. Öffi-Schulungen können Hemmschwellen abbauen!
Kinder steigen in Bus ein

Mobilitätsschule

Die Mobilitätsschule bereitet Volksschulkinder auf ihren Schulweg mit Öffis in die nächsthöhere Bildungseinrichtung vor.
Plakate mit Bilder zur Rücksichtnahme im öffentlichen Verkehr

Kampagne „Nimm-Rücksicht“

Die Plakatserie schafft Bewusstsein für mehr Rücksichtnahme im Öffentlichen Verkehr.
Person zeigt Buslenker SChnupperticket

Schnuppertickets

Von Gemeinden können in zwei Varianten Schnuppertickets erworben und an Bürgerinnen und Bürger kostenfrei verliehen werden.
Bus auf Landstraße

Begleitung Busausschreibungen

Für ein zukunftsfähiges ÖV-Angebot steht die Begleitung von Gemeinden bei Busausschreibungen in unserem Aufgabenportfolio.
Anrufsammeltaxi fährt in Station ein

LISA.Tulln

Leicht, intelligent, sauber, attraktiv – LISA ist das neue, bedarfsorientierte Mobilitätsangebot für Tulln.