Termine Interreg Slowakei-Österreich
Termine/Einreichfristen Interreg Österreich-Slowakei
Slovaks in Austria

Infobroschüre SlowakInnen | Informácie Slovenky
baum2020

baum2020 ist eine Plattform der Stadt Bratislava und ihrer österreichischen Umlandgemeinden zu Fragen der Raumentwicklung und zur Initiierung gemeinsamer Projekte.
baum_cityregion_bis2022

Die funktionale Stadtregion Bratislava-Umland erstreckt sich über die Grenzen der Slowakei hinaus und umfasst auch Gemeinden in Niederösterreich und dem Burgenland. Das Projekt baum_cityregion wird einen weiteren Schritt zu einer Institutionalisierung der grenzüberschreitenden Stadtregion leisten.
Euregionale Strategie AT-CZ 2021+

Ziel des Projektes ist es, eine Strategie zu erarbeiten, welche die zukünftige kleinregionale grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Kleinprojektefonds (KPF) Österreich-Tschechische Republik auf 3-5 Themenfelder fokussiert.
Clean Mobility

Das Projekt Clean Mobility wurde initiiert, um im Grenzraum Niederösterreich-Burgenland-Westslowakei das Bewusstsein für saubere Mobilität zu stärken und konkrete Maßnahmen und Konzepte für die Förderung von nachhaltigen Mobilitätsformen umzusetzen.
Connecting Nature

Das Projekt „Connecting Nature Österreich – Tschechien“ (ConNat AT-CZ) hat zum Ziel, im Sinne der EU-Strategie zur Grünen Infrastruktur, eine großräumige Lebensraumvernetzung zwischen den NÖ Kalkalpen, Waldviertel, Weinviertel, den Böhmisch-Mährischen-Höhen bis zu den Karpaten zu sichern und die Kernlebensräume durch abgestimmte Maßnahmen zu erhalten.
3E-Morava Nature

Der Grenzfluss March ist ein gemeinsames Naturphänomen Osterreichs und der Slowakei in den March-Thaya-Auen.
CSR-Net

Ziel des Projektes CSR-NET (Corporate Social Responsibility Network) ist es, mit Hilfe eines nachhaltigen, grenzüberschreitenden Partner-Netzwerkes, das Bewusstsein und die Einbindung der öffentlichen Verwaltung in die Umsetzung der CSR-Leitlinien zu erhöhen.
Connecting Regions

Ziel des Projektes (ConnReg AT-CZ) ist es, die auf die Kreis- und Länderebene organisierte Regionalentwicklung im österreichisch-tschechischen Grenzraum zu vernetzen.