projekte_200x200
EU-Projekte der NÖ.Regional
Abgeschlossene Projekte

3E-Morava Nature

Über das Projekt

Der Grenzfluss March ist ein gemeinsames Naturphänomen Osterreichs und der Slowakei in den March-Thaya-Auen. Diese zählen zu den bedeutendsten zusammenhängenden Auenlandschaften Mitteleuropas, mit einer herausragenden Tier- und Pflanzenvielfalt. Das Projekt 3E-Morava Nature fördert Biodiversität und Ökosysteme entlang des Alpenkarpatenkorridors und der March. Es setzt dabei auf Biotoppflege von Trockenwiesen und Wasserbiotopen sowie Umweltbildung und Naturtourismus. Entwickelt wurde das Projekt bottom-up von 10 österreichischen und slowakischen Gemeinden, regionalen Organisationen und NGOs und umfasst 4 konkrete Projektmaßnahmen:

  1. Biotopmanagement
  2. Umweltbildung, Ausstellung „Schau, die Au!“
  3. 5 Ökozentren
  4. Kommunikation & Information


Das Projekt wird im Rahmen des Kooperationsprogramms „Interreg V-A Slowakei – Österreich 2014 – 2020“ durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanziert. Die Kofinanzierung in Österreich erfolgt durch das Land Niederösterreich und das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus.
 

Projektpartner

Stadtgemeinde Stupava, NÖ.Regional.GmbH, Marktgemeinde Hohenau an der March, Verein March.Raum, WUK – Verein zur Schaffung offener Kultur- und Werkstättenhäuser, Weinviertel Tourismus, TTSK – Trnavský samosprávny kraj, Mč BA – Devinská Nová Ves, Mesto Gbely, BROZ  – Bratislavské regionálne ochranárske združenie / Strategische Partner: Auring, ŠOP SR- Správa CHKO Malé Karpat

Laufzeit: 01.04.2017 – 31.01.2022

Ihre Ansprechpersonen

Sylvia Hysek
DIin
Sylvia
Hysek
Leiterin Interreg und Euregio
+43 2532 2818
sylvia.hysek@noeregional.at
Hauptstraße 31
2225
Zistersdorf

Neues aus dem Bereich Europa

EU-Icon
Europa

Workshop „Der erfolgreiche Förderantrag“

Der Workshop, den das Bundeskanzleramt am 21. März 2025 veranstaltet, richtet sich vor allem an...
EU-Icon
Europa

Staatspreis EU 2025-VERLÄNGERTE EINREICHFRIST

Mit Ihrem erfolgreichen Projekt konnten Sie die EU näher an die Menschen bringen! Dann sind...
EU-Icon
Europa

Beraterin/ Berater (m/w/d) im Fachbereich Europa für die Hauptregion Waldviertel für 20 Wochenstunden

EU-Icon
Europa

Auszeichnung für grenzüberschreitende Kleinprojekte

Ein neuer Schritt der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit wurde am Mittwoch, den 11. Dezember, in der vorweihnachtlich-geschmückten...