moma-icon
Mobilität
region-mitte
NÖ-Mitte
Beratung & Wissen 2
Beratung & Wissen

Das Mobilitätsmanagement NÖ-Mitte vernetzt sich…

Das Mobilitätsmanagement NÖ-Mitte ist auf regionalen Vernetzungstreffen und Informationsveranstaltungen unterwegs, um sich und ihr Angebot vorzustellen.
Hände greifen übereinander um ein Netz zu bilden.
(c) Josef Bollwein

NÖ-Mitte. Nach den Gemeinderatswahlen 2025 nutzt das Mobilitätsmanagement Niederösterreich zahlreiche Gelegenheiten um sich mit den vielen neuen Ansprechpartnerinnen und -partnern in den NÖ Gemeinden neu zu vernetzten und ihnen unsere Angebot vorzustellen. Dafür waren die Mobilitätsmanagerinnen Waltraud Wagner und Luise Wolfrum bei diversen regionale Veranstaltungen vor Ort mit dabei.

Das Mobilitätsmanagement NÖ-Mitte vernetzt sich…im Pielachtal

Mitglieder der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal stehen zum Foto auf einer Treppe aufgereiht.

Am Montag, 5.Mai 2025 fand in Rabenstein die Mitgliederversammlung der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal statt. Dort kamen die acht Gemeinden des Pielachtals zur Neuwahl und zum inhaltlichen Austausch zusammen. Bei dieser Gelegenheit wurde von Waltraud Wagner das Angebot des Mobilitätsmanagements NÖ kurz vorgestellt und verschiedene Mobilitätsprojekte im Pielachtal besprochen.

Foto (c) Karina Schichor

Das Mobilitätsmanagement NÖ-Mitte vernetzt sich…in der Region Elsbeere Wienerwald

Zum Regionsinfoabend der Region Elsbeere Wienerwald am Donnerstag, 8.Mai 2025 luden die LEADER und die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) ein. Vor Ort stellte sich das Mobilitätsmanagement NÖ-Mitte mit einer kurzen Präsentation und Informationsmaterialien vor. Es wurden Angebote und Services rund um das Thema Mobilität präsentiert und auf unsere kostenfreie Verkehrsberatung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten hingewiesen. Der Abend bot zudem Gelegenheit zum persönlichen Austausch zwischen den zuständigen Mobilitätsmanagerinnen Waltraud Wagner und Luise Wolfrum mit den neuen Gemeindevertreterinnen und -vertretern in der Region und legte den Grundstein für die weitere zukünftige Zusammenarbeit.

Foto (c) Nicole Silhengst

Menschen sitzen in einem Gasthaus und lauschen einem Vortrag

Das Mobilitätsmanagement NÖ-Mitte vernetzt sich…beim Dorf- und Stadterneuerungslehrgang

Klimafitte und nachhaltige Orts- und Stadtkerne standen im Mittelpunkt des zweiten Tages des Lehrganges der Dorf- und Stadterneuerung in Tulln. Am Freitag, 9. Mai 2025 durfte Waltraud Wagner den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei einem Walk & Talk: „Von der Garten Tulln zum „grünen“ Nibelungenplatz“ an Hand vieler guter Tullner Praxisbeispiele Wege zu einer „Klimafitten Mobilität“ näherbringen.

Frau erklärt Rundumstehenden Verkehrsraum
(c) Dorf- und Stadterneuerung NÖ

Die Veranstaltungen der letzten Tage zeigen deutlich:

Der persönliche Austausch mit Gemeinden ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit des Mobilitätsmanagements NÖ. Das Mobilitätsmanagement NÖ-Mitte nutzt gezielt regionale Plattformen, um sich mit neuen Ansprechpersonen zu vernetzen, bestehende Kontakte zu pflegen und das Angebot bekannter zu machen. Durch Präsenz bei regionalen Veranstaltungen trägt das Mobilitätsmanagement NÖ-Mitte aktiv zur Stärkung regionaler Kooperationen und zur Umsetzung nachhaltiger Mobilitätslösungen bei.

Beitrag teilen

Ihre Ansprechpartner

Luise Wolfrum MSc BA
Luise
Wolfrum
MSc BA
Mobilitätsmanagerin
+43 676 885 913 45
luise.wolfrum@noeregional.at
region-mitte
NÖ-Mitte
region-industrieviertel
Industrieviertel
moma-icon
Purkersdorfer Straße 6a
3100

_

St. Pölten
DIin Waltraud Wagner
DIin
Waltraud
Wagner
Mobilitätsmanagerin
+43 676 885 913 27
waltraud.wagner@noeregional.at
region-mitte
NÖ-Mitte
moma-icon
Purkersdorfer Straße 6a
3100

_

St. Pölten

Unsere Projekte aus dem Bereich

Mann vermisst mit Maßband die Straße, und erklärt Frau die Abmessungen einer Bushaltestelle

NÖ Verkehrsberatung

Bei Vor-Ort Terminen werden Lösungen zu Verkehrsberuhigung, Schulwegsicherung, Parkraum o.ä. durch die NÖ Verkehrsberatung erarbeitet.

Mobilitätsfest

Unter dem Motto "Mobilität zum Ausprobieren und Anfassen" werden beim Mobilitätsfest alternative Mobilitätsangebote sicht- und erlebbar.
Fußgänger und Radfahrer

GEHmeinsam RADfahren

In der Broschüre „GEHmeinsam Radfahren“ werden die wichtigsten Verkehrsregeln für Zufußgehende und Radfahrende zusammengefasst.
Personen stehen vor Pinnwand und beraten sich

Smart mobil – Weiterbildung

Die Weiterbildungsreihe „Smart mobil“ ermöglicht den Mobilitätsbeauftragten praxisnahes Hintergrundwissen zu verschiedenen Mobilitätsthemen.
Person zeigt Plakat in Kamera

Verkehrszaubershow

Kindergartenkindern werden die wichtigsten Regeln im Straßenverkehr mit der Verkehrszaubershow auf spielerische Weise vermittelt.
Personen sitzen beratend vor Laptop

Betreuung Mobilitätsgemeinde

Damit eine NÖ Gemeinde den Anspruch auf eine umfassende Betreuung in allen Mobilitätsfragen hat, muss sie sich als Mobilitätsgemeinde deklarieren.
Abbildung einer digitalen Freizeitkarte über Freizeitangebote in Bratislava und dem Österreichischen Umland

Clean Mobility Map

Diese interaktive Mobilitäts- und Freizeitkarte gibt Anregungen für klimafreundliche Ausflüge in der Grenzregion Bratislava Umland - AT.