Mobilitätsarbeit in der LEADER Region Weinviertel Donauraum

Gesperrte Straße in Langenzersdorf

Höhepunkte dabei waren das Mobilitätsfest im Frühjahr in Langenzersdorf, bei der die Hauptstraße zur Flanier- und Aktivitätsmeile wurde, aber auch die Rekordanzahl an Radreparaturtagen in der Mobilitätswoche und eine Webinarreihe zum Thema „Aktive Mobilität“.

Webinarreihe zum Thema „Aktive Mobilität“

Mehrere Zufußgehende sowie Kinder auf Rollern und ein Rollstuhlfahrer

Das Mobilitätsmanagement Weinviertel veranstaltete zusammen mit der „KEM & KLAR! 10VorWien“ und der „KEM Marchfeld“ ein dreiteiliges Webinar. Es wurden wissenschaftliche Vorträge und Beiträge von Praktikern gezeigt. Das Mobilitätsmanagement Niederösterreich hat speziell für den Fußverkehr das Produkt der Geh.Zeitkarten entwickelt. Beim Thema Radverkehr wurde ein Vortrag von Radland abgehalten und vom Klimabündnis Niederösterreich das Thema Bewusstseinsbildung erklärt. Die gesamte Vortragsreihe mit allen Vortragenden ist im Artikel verlinkt.

Probelauf für SchulRadBus Stockerau

Auf diesen Bild sind Gemeindevertreter, Elternvereinsvertreter und Schüler bei der Einweihung des SchulRadBusses zu sehen.

Im Zuge des Umbaus der Volksschule Stockerau wurden neue Radabstellanalgen errichtet. Eingeweiht wurden diese mit unserem SchulRadbus Projekt.

Top gewartete Räder in Euratsfeld

Euratsfeld. Am 20. April fand ein Radreparaturtag der Marktgemeinde Euratsfeld in Zusammenarbeit mit dem Mobilitätsmanagement Mostviertel der NÖ.Regional statt. Die Bürgerinnen und Bürger konnten an diesem Tag ihre Fahrräder und E-Bikes kostenlos auf Fahrtauglichkeit überprüfen und servicieren lassen.

Über 100 km neue Radwege in den Radbasisnetzen Scheibbs und Wieselburg

Scheibbs/Wieselburg. Nach mehr als zwei Jahren intensiver Planungsarbeit wurden die Radbasisnetze für Scheibbs und Wieselburg fertiggestellt. Die Gemeinden Scheibbs, St. Anton/Jeßnitz und Purgstall sowie Wieselburg, Wieselburg-Land, Bergland, Petzenkirchen, Steinakirchen/Forst und Wolfpassing haben an diesem Projekt gearbeitet. Dies markiert einen bedeutenden Schritt für die Entwicklung des Fahrradverkehrs in der Region.

Radbasisnetz Ybbs und Pöchlarn: Über 70 km neue Radwege fertig geplant

Ybbs/Pöchlarn. Nach mehr als zwei Jahren intensiver Planungsarbeit wurde das Radbasisnetz für Ybbs und Pöchlarn fertiggestellt. Die Gemeinden Blindenmarkt, Hofamt Priel, Neumarkt, Persenbeug-Gottsdorf, St. Martin-Karlsbach und Ybbs sowie Erlauf, Golling, Klein-Pöchlarn, Krummnußbaum, Marbach und Pöchlarn haben gemeinsam an einem gemeindeübergreifenden Radwegnetz gearbeitet. Dies markiert einen bedeutenden Schritt für die Entwicklung des Fahrradverkehrs in der Region.