Euregio Silva Nortica „sagt noch einmal JA!“

Vorsitzende der Euregio Silva Nortica unterzeichnen neuen Vertrag

Mittwoch, den 22. Mai 2024 wurde nach 22 Jahren in Gmünd die Deklaration über die Fortführung der Zusammenarbeit der Euregio Silva Nortica zwischen der Südböhmischen Silva Nortica und dem Regionalverband Waldviertel erneuert.

Interreg Slovakia – Austria – Open Days

Das Gemeinsame Sekretariat des Programms für grenzüberschreitende Zusammenarbeit Interreg Slowakei-Österreich 2021-2027 möchte auf einige wichtige Informationen aufmerksam machen.

Kick-off der Projektpartner von RegioCap im Interreg SK-AT

Der offizielle Start des Projektes RegioCap SK-AT, in dem auch die NÖ.Regional beteiligt ist, fand am Mittwoch, 5. Juni 2024 in Trnava, Slowakei statt. Das Projekt unterstützt künftig grenzüberschreitende Regionalentwicklung zwischen Österreich und der Slowakei u.a. für Gemeinden, Kleinregionen und verschiedenen Institutionen der Region.

Einladung Eröffnungskonferenz – Plants4cooling

Die Euregio Silva Nortica lädt ein zur Auftaktkonferenz des Projekts „Plants4cooling“ im Rahmen des Interreg-Programms Österreich-Tschechien, die am 11. Juni 2024 von 9.30 bis 16.30 Uhr in České Velenice in Südböhmen und in der Nachbargemeinde Gmünd in Niederösterreich stattfinden wird. Der Projektschwerpunkt „Maßnahmen für den Klimaschutz und die Klimawandelanpassung“ wird ebenso vorgestellt, wie interessante Beispiele für die Bepflanzung in Städten und Dörfern. Das Projekt Plants4cooling plant die Messung der Kühlwirkung von Pflanzen, neue Forschungsergebnisse und konkrete Bepflanzungen in den Regionen Südböhmen, Südmähren, Vysočina und Niederösterreich.

BAUM_CITYREGION: Bürgermeistertreffen in Hainburg

Am Mittwoch, dem 15. Mai 2024 fand im Rahmen von baum_cityregion („Stadtregion Bratislava-Umland“) im Hainburger Rathaus ein Treffen von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus Bratislavas grenznahen Stadtteilen und aus dem niederösterreichischen und burgenländischen Umland statt. 23 Personen nahmen an dem Treffen teil, von Bratislavas Nachbargemeinden im Bezirk Bruck an der Leitha waren Bürgermeister Helmut Schmid (Hainburg an der Donau), Bürgermeister Johann Köck (Prellenkirchen), Vizebürgermeister Markus Keprt (Bad Deutsch-Altenburg) und Vizebürgermeister Rudolf Stummer (Hundsheim) vertreten, aus dem Marchfeld Bürgermeister Andreas Pataki (Marchegg) und Bürgermeister Josef Reiter (Engelhartstetten). Die Gemeindechefs- und -chefinnen erhielten diesmal Einblicke in zwei kürzlich veröffentlichte Dokumente der Stadt Bratislava die auch für die Grenzregion Bedeutung haben: Die demographische Prognose „Bratislava 2050“ und der Aktionsplan für nachhaltige Energie und Klimaschutz der Stadt Bratislava. Außerdem berichtete das Team der Stadtregion Bratislava-Umland über die noch für 2024 angestrebte Gründung einer Arbeitsgemeinschaft baum_cityregion.