moma-icon
Mobilität
Öffentlicher Verkehr
Öffentlicher Verkehr

Bad Erlach servisiert mit brandneuer Mobilitätsmappe

Nicht nur Zuzüglerinnen und Zuzügler ist die druckfrische Mobilitätsmappe Bad Erlach interessant. Sie fasst das vielfältige Mobilitätsangebot - vom Radfahren übers Zufußgehen bis hin zum gemeindeeigenen Carsharing-Auto der Marktgemeinde zusammen.
Gemeindevertreter mit Mobilitätsmanagerinnen präsentieren Mobilitätsmappe
(c) NÖ.Regional

Die Thermengemeinde Bad Erlach bietet eine Vielzahl an Mobilitätsmöglichkeiten: zu Fuß als Marktgemeinde der kurzen Wege, mit dem Rad entlang des EuroVelo 9, dem Bahnhof als ÖV-Knotenpunkt oder dem gemeindeeigenen E-Auto als Car-Sharing-Angebot inkl. Ladestation. Diese Angebote und noch mehr fasst die druckfrische Mobilitätsmappe für alle Zuzüglerinnen und Zuzügler zusammen. Aber auch alteingesessene Bad Erlacherinnen und Erlacher können davon profitieren.

Vielfältige Mobilitätsangebote in Bad Erlach

Gemeinsam mit dem Mobilitätsmanagement Niederösterreich der NÖ.Regional wurden hierfür Informationen zu allen Mobilitätsalternativen kompakt aufbereitet inklusive Tut-gut Wanderkarte und regionalen Radwegekarten. Bürgermeisterin Bärbel Stockinger stellt fest: „Ziel war es, den Bürgerinnen und Bürgern eine einfache und praktische Informationsquelle zu bieten, was es in unserer Gemeinde alles an Möglichkeiten gibt, um von A nach B zu kommen. Es braucht in Bad Erlach nicht immer das Auto. Es lassen sich viele Strecken bequem zu Fuß, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen.“

Gerade in einer Phase der Veränderung, wie einem Umzug, kann man Mobilitätsgewohnheiten überdenken und neue Gewohnheiten schaffen. Ist es jetzt möglich ohne Pkw zu Arbeit, Schule oder Freizeitaktivitäten zu kommen? Vielleicht fährt Bus oder Bahn vom neuen Wohnstandort direkt zum Arbeitsplatz? Kindergarten und Volksschule sind ab sofort zu zu Fuß erreichbar. Oder man sucht sich eine Mitfahrgelegenheit und stellt das eigene Auto auf einem der Park & Drive Parkplätze am Bahnhof ab?  

Mobilitätsmappe – kompakt und informativ

Mit der Mobilitätsmappe Bad Erlach erspart man sich langes Suchen. Dank ihr erhält man rasch einen Überblick über diverse Mobilitätsangebote in der neuen Heimatgemeinde sowie Informationen zu deren Nutzung. Ob mit Bus oder Bahn, zu Fuß oder mit dem Rad, alternative Mobilitätsangebote sind vorhanden! Noch dazu verleiht die Gemeinde kostenfrei– mit Unterstützung der KEM Bucklige Welt-Wechselland – zwei VOR Klimatickets Metropolregion (Wien, NÖ, Bgld.) als Schnuppertickets an seine Bürgerinnen und Bürger. Mobilitätsbeauftragte Andrea Engelschall stellt fest: „Man muss einfach ins Tun kommen! Jede und jeder sollte die – dankenswerterweise von den Mobilitätsmanagerinnen Wibke Strahl-Naderer und Isabella Grosinger –  aufgezeigten Mobilitätsanagebote in der Mappe einmal selbst ausprobieren. Deswegen schauen Sie im Gemeindeamt vorbei, informieren Sie sich und leihen Sie sich z.B. die Schnuppertickets aus, um den Öffentlichen Verkehr einmal selbst zu erFAHREN.“

Beitrag teilen

Ihre Ansprechpartner

Mag.a Wibke Strahl-Naderera
Mag.a
Wibke
Strahl-Naderer
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Mobilität
+43 676 88591318
wibke.strahl-naderer@noeregional.at
region-industrieviertel
Industrieviertel
moma-icon
Schlossstraße 1
2801

_

Katzelsdorf

Unsere Projekte aus dem Bereich

Vorplatz Bahnhof

Bahnhofsumfeldanalysen

Bei Bahnhofsumbauten und -modernisierungen bietet die NÖ Verkehrsberatung eine kostenlose Bahnhofsumfeldanalyse an.
Zwei Personen halte Mappe in die Kamera, im Hintergrund ein Bahnhof

Mobilitätsmappe

Vielfältige Mobilitätsangebote in ihrer Gemeinde werden Zuziehenden und Alteingesessenen mit Hilfe der Mobilitätsmappe aufgezeigt.
Zwei ältere Personen gehen über Schutzweg

Öffi-Schulungen 60+

Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmitteln stellt für ältere Personen eine Herausforderung dar. Öffi-Schulungen können Hemmschwellen abbauen!
Kinder steigen in Bus ein

Mobilitätsschule

Die Mobilitätsschule bereitet Volksschulkinder auf ihren Schulweg mit Öffis in die nächsthöhere Bildungseinrichtung vor.
Plakate mit Bilder zur Rücksichtnahme im öffentlichen Verkehr

Kampagne „Nimm-Rücksicht“

Die Plakatserie schafft Bewusstsein für mehr Rücksichtnahme im Öffentlichen Verkehr.
Person zeigt Buslenker SChnupperticket

Schnuppertickets

Von Gemeinden können in zwei Varianten Schnuppertickets erworben und an Bürgerinnen und Bürger kostenfrei verliehen werden.
Bus auf Landstraße

Begleitung Busausschreibungen

Für ein zukunftsfähiges ÖV-Angebot steht die Begleitung von Gemeinden bei Busausschreibungen in unserem Aufgabenportfolio.
Anrufsammeltaxi fährt in Station ein

LISA.Tulln

Leicht, intelligent, sauber, attraktiv – LISA ist das neue, bedarfsorientierte Mobilitätsangebot für Tulln.