Neue Impulse für grenzüberschreitende Zusammenarbeit AT-SK

Es tut sich wieder etwas in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Wein- Industrieviertel, Burgenland und der Slowakei. Bürgermeister, Bürgermeisterinnen und regionale Vertreterinnen trafen sich am 5.11.24 in der Orangerie von Schloss Hof. Zu besprechen gab es Ideen für Kooperationen entlang der March und Donau, in der baum_cityregion sowie – neue Fördermöglichkeiten.
RegioCap SK-AT

Das Projekt RegioCap SK-AT (Regional Capitalisation Network SK-AT) zielt in erster Linie darauf ab, die grenzüberschreitende Regionalentwicklung zu unterstützen, zu stärken und zu koordinieren.
Radbasisnetz Ybbs und Pöchlarn: Über 70 km neue Radwege fertig geplant

Ybbs/Pöchlarn. Nach mehr als zwei Jahren intensiver Planungsarbeit wurde das Radbasisnetz für Ybbs und Pöchlarn fertiggestellt. Die Gemeinden Blindenmarkt, Hofamt Priel, Neumarkt, Persenbeug-Gottsdorf, St. Martin-Karlsbach und Ybbs sowie Erlauf, Golling, Klein-Pöchlarn, Krummnußbaum, Marbach und Pöchlarn haben gemeinsam an einem gemeindeübergreifenden Radwegnetz gearbeitet. Dies markiert einen bedeutenden Schritt für die Entwicklung des Fahrradverkehrs in der Region.
Frauen-am-Zug – Vernetzung mit allen Sinnen am 9. März

Frauenmesse im Schloss Gloggnitz bei freiem Eintritt für Besucherinnen und Besucher war ein voller Erfolg!
Blue-Book Praktika der Europäischen Kommission

Die Europäische Kommission hat am 15. Juli 2024 die Bewerbungsrunde für die März 2025 „Blue-Book“-Praktika gestartet.
Großes Interesse am Mobilitätsabend in Ernstbrunn

An die 40 Interessierte kamen zum Mobilitätsabend in Ernstbrunn im Gasthof „Schwarzer Adler“ zusammen um über innovative Mobilitätsprojekte im Weinviertel zu diskutieren.
Radtauschbörse und Radreparatur in Grünbach am Schneeberg

Die Marktgemeinde Grünbach am Schneeberg veranstaltete erstmals mit Unterstützung des Mobilitätsmanagements Industrieviertels für ihre Bevölkerung einen Radreparaturtag samt Radtauschbörse.