EU-Icon
Europa
region-niederoesterreich
Alle Regionen
KPF_200x200
KPF - Kleinprojektefonds AT-CZ
KPF_Icon
Small Project Fund SK-AT

Kleinprojektefonds (KPF) – Online-Seminar im Rahmen der Dorf-& Stadterneuerung

Im Rahmen des Online-Seminars der NÖ Dorf-& Stadterneuerung präsentiert die NÖ.Regional die Kleinprojektefonds AT-CZ & SK-AT. Sie erfahren, wie die Kleinprojektefonds die grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf lokaler und regionaler Ebene unterstützen, wie und wann Sie teilnehmen können. Ein Best-Practice-Projekt gibt außerdem Einblick in die Praxis. Während des Live-Online-Seminars haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Diese werden direkt und so umfassend wie möglich beantwortet.

Programm

10:00 Uhr

Förderung AT-CZ & SK-AT: DI Sylvia Hysek; NÖ.Regional.GmbH, Leiterin für Interreg & Euregio

—————
10:15 Uhr

Best-Practice: Entdeckerinnen Route Reingers (AT-CZ) – Bürgermeister Andreas Kozar, MA, MBA; Gemeinde Reingers

—————
10:30 Uhr

Kommunales Förderzentrum: DI Karin Popp-Pichler, Dorf- & Stadterneuerung, Leiterin Kommunales Förderzentrum NÖ

Beitrag teilen

Veranstaltungsdetails

Online-Seminar
24. November 2025
10:00
- 11:00
8 Musiker auf Bühne in Abenddämmerung

KPF AT-CZ Kultur & Tourismus

In der neuen INTERREG-Programmperiode Österreich - Tschechien 2021-2027 stehen seit 13.05.2024 für niederösterreichische Antragsteller insgesamt zwei Kleinprojektfonds zur Verfügung: Kleinprojektefonds im Bereich "people-to-people" und neu: Kleinprojektefonds im Bereich "Kultur und Tourismus" Die nächste Einreichfrist für Kleinprojekte beider Fonds ist Montag, 8. Juli 2024, 14:00 Uhr.
Kinder und Vortragende beim Beobachten von Schmetterlingen

KPF AT-CZ people-to-people

Der Kleinprojektefonds (KPF) ist ein spezielles Instrument für die Förderung kleiner Projekte mit lokaler und regionaler Bedeutung.
Menschen besuchen Schloss in Nove hrady

KPF SK-AT people-to-people

Der KPF Slowakei-Österreich wird mit Jahresende 2025 zur Einreichung geöffnet.

Unsere Projekte aus dem Bereich

Kinder auf Scooter

Rollerabstellanlagen

Rollerabstellanalagen vor Bildungseinrichtungen fördern
Im Vordergrund ist ein Karte, im Hintergrund sind Gehende in einer Fußgägnerzone

Gehzeit.Karte

Die Gehzeit.Karte schafft Bewusstsein für kurze Wege und animiert die Gemeindebürgerinnen und -bürger zum Zufußgehen.
8 Musiker auf Bühne in Abenddämmerung

KPF AT-CZ Kultur & Tourismus

In der neuen INTERREG-Programmperiode Österreich - Tschechien 2021-2027 stehen seit 13.05.2024 für niederösterreichische Antragsteller insgesamt zwei Kleinprojektfonds zur Verfügung: Kleinprojektefonds im Bereich "people-to-people" und neu: Kleinprojektefonds im Bereich "Kultur und Tourismus" Die nächste Einreichfrist für Kleinprojekte beider Fonds ist Montag, 8. Juli 2024, 14:00 Uhr.
Kinder und Vortragende beim Beobachten von Schmetterlingen

KPF AT-CZ people-to-people

Der Kleinprojektefonds (KPF) ist ein spezielles Instrument für die Förderung kleiner Projekte mit lokaler und regionaler Bedeutung.
Abbildung einer digitalen Freizeitkarte über Freizeitangebote in Bratislava und dem Österreichischen Umland

Clean Mobility Map

Die Freizeitkarte Bratislava & Österreichisches Umland entstand im Rahmen des Interreg SK-AT Projektes „Clean Mobility“.
Menschen besuchen Schloss in Nove hrady

KPF SK-AT people-to-people

Der KPF Slowakei-Österreich wird mit Jahresende 2025 zur Einreichung geöffnet.
Mehrere Personen am Meetingtisch

Euregio

Euregio steht für „Europäische Region“ und ist die Umsetzung des Europagedankens auf regionaler Ebene! Sie bezeichnet grenzüberschreitende Zusammenschlüsse auf kommunaler Ebene einer Region
Mann vermisst mit Maßband die Straße, und erklärt Frau die Abmessungen einer Bushaltestelle

NÖ Verkehrsberatung

Bei Vor-Ort Terminen werden Lösungen zu Verkehrsberuhigung, Schulwegsicherung, Parkraum o.ä. durch die NÖ Verkehrsberatung erarbeitet.