EU-Icon
Europa
region-niederoesterreich
Alle Regionen

Bewerbungsrunde für kostenloses Interrail-Tickets im Rahmen der „DiscoverEU“-Initiative

Frau mit EU-Flagge
© adobestock

Von 30. Oktober bis 13. November 2025 bis können sich junge Menschen aus der ganzen EU wieder um ein Interrail-Ticket im Rahmen der EU-Initiative „DiscoverEU bewerben. Lerne Europa grenzenlos kennen!


Die wichtigsten Informationen:

  • Im Rahmen dieser Initiative wird die Europäische Kommission junge Menschen auswählen, die 18 Jahre alt sind, und an diese Travel-Pässe ausgeben, damit sie die Europäische Union für einen noch nicht fixierten Reisezeitraumes beginnend mit 1. März bis zu 30 Tage lang bereisen können.
  • Die erfolgreichen Gewinnerinnen und Gewinner reisen in der Regel mit dem Zug.
  •  In Ausnahmefällen, wenn du z. B. in einer abgelegenen Gegend wohnst, sind auch andere Verkehrsmittel zugelassen.
  • Man alleine reisen oder mit bis zu vier Freunden eine Gruppe bilden, vorausgesetzt, alle erfüllen die Teilnahmebedingungen
  • Zu Beginn der Bewerbungsfrist erscheint auf der Homepage der Button „Jetzt bewerben“.

Bewerbungsbedingungen:

  • Um einen Travel-Pass zu erhalten, müssen die BewerberInnen folgende Bedingungen erfüllen:
  • zwischen dem 1. Jänner 2007 (einschließlich) und dem 31. Dezember 2007 (einschließlich) geboren sein;
  • im Online-Bewerbungsformular die korrekte Nummer des Personalausweises, des Reisepasses oder der Aufenthaltsgenehmigung angeben;
  • zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung ihren rechtmäßigen Wohnsitz in einem der folgenden Länder haben:
  • eines der Mitgliedstaaten der Europäischen Union einschließlich der überseeischen Länder und Gebiete (ÜLG) oder
  • eines der mit dem Programm Erasmus+ assoziierten Drittländer: Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien und die Türkei.
  • BewerberInnen müssen das DiscoverEU-Qiuz, bestehend aus 5 Multiple-Choice Fragen, beantworten.
  • Junge Menschen, die bereits in einer früheren Runde einen DiscoverEU-Travel-Pass erhalten haben, dürfen sich nicht noch einmal bewerben.
  • Weitere Informationen zu den Bedingungen finden sich hier.

Zeitlicher Ablauf

  • Beginn der Bewerbungsfrist: 30. Oktober 2025, 12.00 Uhr (Ortszeit Brüssel)
  • Ende der Frist zur Einreichung von Bewerbungen: 13. November 2025, 12.00 Uhr (Ortszeit Brüssel)

Weitere Informationen:

Beitrag teilen

Ihre Ansprechpartner

Schneider
Christine
Schneider
Prokuristin
+43 676 885 912 40
christine.schneider@noeregional.at
region-mitte
NÖ-Mitte
Purkersdorfer Straße 6a
3100

_

St. Pölten

Unsere Projekte aus dem Bereich

Kinder auf Scooter

Rollerabstellanlagen

Rollerabstellanalagen vor Bildungseinrichtungen fördern
Im Vordergrund ist ein Karte, im Hintergrund sind Gehende in einer Fußgägnerzone

Gehzeit.Karte

Die Gehzeit.Karte schafft Bewusstsein für kurze Wege und animiert die Gemeindebürgerinnen und -bürger zum Zufußgehen.
8 Musiker auf Bühne in Abenddämmerung

KPF AT-CZ Kultur & Tourismus

In der neuen INTERREG-Programmperiode Österreich - Tschechien 2021-2027 stehen seit 13.05.2024 für niederösterreichische Antragsteller insgesamt zwei Kleinprojektfonds zur Verfügung: Kleinprojektefonds im Bereich "people-to-people" und neu: Kleinprojektefonds im Bereich "Kultur und Tourismus" Die nächste Einreichfrist für Kleinprojekte beider Fonds ist Montag, 8. Juli 2024, 14:00 Uhr.
Kinder und Vortragende beim Beobachten von Schmetterlingen

KPF AT-CZ people-to-people

Der Kleinprojektefonds (KPF) ist ein spezielles Instrument für die Förderung kleiner Projekte mit lokaler und regionaler Bedeutung.
Abbildung einer digitalen Freizeitkarte über Freizeitangebote in Bratislava und dem Österreichischen Umland

Clean Mobility Map

Die Freizeitkarte Bratislava & Österreichisches Umland entstand im Rahmen des Interreg SK-AT Projektes „Clean Mobility“.
Menschen besuchen Schloss in Nove hrady

KPF SK-AT people-to-people

Der KPF Slowakei-Österreich wird mit Jahresende 2025 zur Einreichung geöffnet.
Mehrere Personen am Meetingtisch

Euregio

Euregio steht für „Europäische Region“ und ist die Umsetzung des Europagedankens auf regionaler Ebene! Sie bezeichnet grenzüberschreitende Zusammenschlüsse auf kommunaler Ebene einer Region
Mann vermisst mit Maßband die Straße, und erklärt Frau die Abmessungen einer Bushaltestelle

NÖ Verkehrsberatung

Bei Vor-Ort Terminen werden Lösungen zu Verkehrsberuhigung, Schulwegsicherung, Parkraum o.ä. durch die NÖ Verkehrsberatung erarbeitet.