moma-icon
Mobilität
region-mitte
NÖ-Mitte
Beratung & Wissen 2
Beratung & Wissen

Viel Programm beim Mobilitätsfest Neulengbach

Mobilität zum Anfassen und Ausprobieren gab es beim Mobilitätsfest in Neulengbach am Samstag 20.09.2025.
Personen stehen vor Zelten mit Informationsständen zur Mobilität
Informationen rund um die Mobilität (c) NÖ.Regional

Neulengbach. Im Rahmen der diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche (16.–22. September) fand in Neulengbach ein buntes Mobilitätsfest statt. Die Veranstaltung wurde mit Unterstützung des Mobilitätsmanagements Niederösterreich der NÖ.Regional organisiert. Zahlreiche Mitmach-Angebote und Informationsstände lockten viele Besucherinnen und Besucher an und sorgten für Begeisterung.

Viel los im Zentrum von Neulengbach

Am Samstag, den 20. September, herrschte in der Innenstadt reges Treiben. Die Neulengbacher Bevölkerung bewegte sich zwischen Park Food Festival, Mobilitätsfest und Gesundheitsmesse und belebte dadurch die untere Hauptstraße. Diese verwandelte sich für einen Tag in eine Fußgängerzone. Um 11:30 Uhr eröffneten Bürgermeister Jürgen Rummel, Stadtrat Paul Mühlbauer und Ehrengast Landtagsabgeordneter Andreas Bors das Fest feierlich.

Politikerinnen und Politiker sitzen mit Organisatorinnen des Mobilitätsfests auf der Stiege.
Eröffnung des Mobilitätsfestes mit: letzte Reihe: vlnr. Katharina Ehart, GR Nikolaus Schmidt, GR Bernhard Göhr, STR Angelika Kures und GR Anna Schandl 2. Reihe: vlnr. Klima- und Energiemodellregionsmanager DI Matthias Zawichowski, Mobilitätsmanagerin Luise Wolfrum, Bürgermeister Jürgen Rummel, Abgeordneter zum Nationalrat Fritz Ofenauer, Abgeordneter zum NÖ Landtag Andreas Bors, Vizebürgermeisterin Monika Scholz, STR Paul Mühlbauer (c) Stadtgemeinde Neulengbach

Viel Bewegung beim Mobilitätsfest Neulengbach

Das Mobilitätsfest brachte den Besucherinnen und Besuchern nicht nur Informationen, sondern auch viel Bewegung. Auf dem Rad-Motorikparcours konnten die Gäste ihre Geschicklichkeit und Fahrsicherheit erproben. Mit den außergewöhnlichen Radkuriositäten eröffneten sich neue Welten des Radfahrens – egal ob mit verkehrter Lenkstange oder auf einem Mini-Bike, der Spaß war garantiert. Besonders originell war das Karussell der Fundgegenstände, das Eltern mit eigener Muskelkraft in Bewegung setzten.

Mann mit zwei Kindern fährt mit dem Fahrrad einen Rad-Motorikparcours
Rad-Motorikparcours von CAP Kindersicherheit (c) NÖ.Regional
Radkuriositäten
Radkuriositäten vom Radlsalon Mowetz (c) NÖ.Regional

Viel Spaß und Information beim Mobilitätsfest Neulengbach

Auch den jüngsten Gäste wurde einiges geboten. Sie verfolgten aufmerksam das Puppentheater „Der Kasperl und die Klimafee“ und setzten sich so spielerisch mit dem Thema Mobilität auseinander. Gleichzeitig erhielten ÖV-Nutzerinnen und Nutzer – und alle, die es werden wollen – Informationen von ÖBB und NÖVOG zu Fahrkartenkauf und Routenplanung. Für aktive Mobilitätsangebote standen Radland Niederösterreich und die Radlobby Neulengbach bereit, während die Energie- und Umweltagentur (eNu) Fragen rund um E-Mobilität beantwortete. Außerdem präsentierten lokale Vereine und Händler ihre Angebote – von Tuk-Tuks bis zu den Leihrädern der Stadtgemeinde.

Kinder sitzen vor Puppentheater
Puppentheater „Kasperl und die Klimafee“
(c) NÖ.Regional

Ein Tag voller Eindrücke

Bevor der Tag musikalisch ausklang, gab das Zirkustheater CON VIA eine Vorstellung. So ging ein ereignisreicher Tag zu Ende, der für Groß und Klein viele Eindrücke und jede Menge Informationen rund um das Thema Mobilität bot.

Beitrag teilen

Ihre Ansprechpartner

Luise Wolfrum MSc BA
Luise
Wolfrum
MSc BA
Mobilitätsmanagerin
+43 676 885 913 45
luise.wolfrum@noeregional.at
region-mitte
NÖ-Mitte
region-industrieviertel
Industrieviertel
moma-icon
Purkersdorfer Straße 6a
3100

_

St. Pölten
...

Mobilitätsfest

Unter dem Motto "Mobilität zum Ausprobieren und Anfassen" werden beim Mobilitätsfest alternative Mobilitätsangebote sicht- und...

Unsere Projekte aus dem Bereich

Mann vermisst mit Maßband die Straße, und erklärt Frau die Abmessungen einer Bushaltestelle

NÖ Verkehrsberatung

Bei Vor-Ort Terminen werden Lösungen zu Verkehrsberuhigung, Schulwegsicherung, Parkraum o.ä. durch die NÖ Verkehrsberatung erarbeitet.

Mobilitätsfest

Unter dem Motto "Mobilität zum Ausprobieren und Anfassen" werden beim Mobilitätsfest alternative Mobilitätsangebote sicht- und erlebbar.
Fußgänger und Radfahrer

GEHmeinsam RADfahren

In der Broschüre „GEHmeinsam Radfahren“ werden die wichtigsten Verkehrsregeln für Zufußgehende und Radfahrende zusammengefasst.
Personen stehen vor Pinnwand und beraten sich

Smart mobil – Weiterbildung

Die Weiterbildungsreihe „Smart mobil“ ermöglicht den Mobilitätsbeauftragten praxisnahes Hintergrundwissen zu verschiedenen Mobilitätsthemen.
Person zeigt Plakat in Kamera

Verkehrszaubershow

Kindergartenkindern werden die wichtigsten Regeln im Straßenverkehr mit der Verkehrszaubershow auf spielerische Weise vermittelt.
Personen sitzen beratend vor Laptop

Betreuung Mobilitätsgemeinde

Damit eine NÖ Gemeinde den Anspruch auf eine umfassende Betreuung in allen Mobilitätsfragen hat, muss sie sich als Mobilitätsgemeinde deklarieren.
Abbildung einer digitalen Freizeitkarte über Freizeitangebote in Bratislava und dem Österreichischen Umland

Clean Mobility Map

Diese interaktive Mobilitäts- und Freizeitkarte gibt Anregungen für klimafreundliche Ausflüge in der Grenzregion Bratislava Umland - AT.