Mit dem Startschuss für die Initiative „Radkids NÖ“ erhöht das Land Niederösterreich jetzt in Sachen Verkehrssicherheit weiter das Tempo. Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer stellte das neue Angebot offiziell vor.
„Ich freue mich, dass wir in diesem Schuljahr 70 eigens entwickelte Radfahrkurse für bis zu 2.000 Schüler der 3. und 4. Schulstufe in Niederösterreich anbieten können. Mit einem gänzlich neuen Konzept bereiten wir unsere Kinder auf die freiwillige Radfahrprüfung vor. Dabei setzen wir frühzeitig und praxisnah Schritte für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr. Insgesamt haben wir dafür 65.000 Euro aus dem Verkehrssicherheitsfonds in den Schutz unserer Kinder investiert“, erklärte Landbauer im Rahmen einer Pressekonferenz in St. Pölten.
Radkids – ganz neues Konzept
Für das Angebot wurde gemeinsam mit der Easy Drivers Radfahrschule ein gänzlich neues Konzept entwickelt. Dieses ermöglicht Kindern ihre Kompetenzen auf zwei Rädern Schritt für Schritt aufzubauen. „Dabei kommt ein dreistufiges Modell zur Anwendung. Einem ersten theoretischen Teil folgt ein Trockentraining im Turnsaal sowie anschließend eine Einheit im Freien. Dort wird das erlernte Wissen dann gleich praktisch umgesetzt. Herausforderungen wie etwa dem korrekten Linksabbiegen wird dabei besondere Aufmerksamkeit geschenkt“, so Landbauer weiter.
Das Pilotprojekt „Radfahrschulung: Denken. Üben. Fahren“ im Rahmen des „Radkids“- Kurses wird dabei von der umfassenden Service-Plattform www.radkids-noe.at ergänzt. Hier bekommen Schüler, Eltern und Lehrer ein umfassendes und vielfältiges Angebot rund ums Radfahren. Auch findet man dort den Kontakt von der Easy Drivers Radfahrschule, die die Kurse niederösterreichweit durchführt.
Markenbotschafter Radkids – Phillipp Kaider
Für das zukunftsweisende Projekt konnte ein Spitzenathlet von Weltklasse, nämlich niemand geringerer als „Race across America“-Sieger Philipp Kaider als Markenbotschafter gewonnen werden. „Radfahren bedeutet für Kinder Freiheit, Selbstvertrauen und Selbstständigkeit. Mit den ‚Radkids NÖ‘ wollen wir diese Freude sichtbar machen – und gleichzeitig zeigen, wie wichtig es ist, Kinder systematisch auf sicheres Radfahren vorzubereiten“, so Kaider.
Die Initiative „Radkids NÖ“ fügt sich nahtlos in eine Reihe beliebter Projekte in Niederösterreich ein, die zur Steigerung der Verkehrssicherheit von Kindern beitragen, darunter etwa „Verkehrsfuchs Toni“ oder die „Verkehrszaubershow mit Clown Poppo“.
Unterstützt wird die Initiative von zahlreichen Partnerorganisationen, wie u.a. der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA), der Easy Drivers Radfahrschule, dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV), dem Mobilitätsmanagement Niederösterreich der NÖ.Regional, der Niederösterreichische Versicherung AG, dem ÖAMTC, dem Österreichischen Jugendrotkreuz Landesleitung NÖ (ÖJRK NÖ), der Landespolizeidirektion Niederösterreich, SPORTLAND Niederösterreich, u.v.m.