moma-icon
Mobilität
region-mitte
NÖ-Mitte
Öffentlicher Verkehr
Öffentlicher Verkehr

Die Mobilitätsschule macht Halt in Fels am Wagram

...und das bedeutet, es wurde fleißig Routen geplant, Fahrpläne gelesen und verkehrssicheres Verhalten an Bahnhof und Bushaltestelle geübt.
Kinder und Erwachsene stehen vor Zug am Bahnhof Krems an der Donau
Bürgermeister Hannes Zimmermann, Mobilitätsmanagerin Luise Wolfrum und NÖVOG Busplaner Dominik Karas gemeinsam mit den Lehrerinnen und Kindern der 4. Klasse der VS Fels am Wagram am Bahnhof in Krems an der Donau (c) NÖ.Regional

Fels am Wagram. Während der diesjährigen europäischen Mobilitätswoche stand bei der 4. Klasse der VS Fels am Wagram die „Mobilitätsschule“ am Programm. Bei dieser Aktion des Mobilitätsmanagements Niederösterreich der NÖ.Regional dreht sich alles um das sichere Unterwegssein mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. So bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler auf ihre zukünftigen Schulwege vor – praxisnah, interaktiv und mit viel Begeisterung.

Mit Stempelpass durch den Stationenbetrieb

Zu Beginn durchliefen die Kinder einen abwechslungsreichen Stationenbetrieb, bei dem sie sich mit Themen wie Fahrplanlesen sowie Routenplanung mit den Online-Diensten von VOR und ÖBB beschäftigten. An jeder Station gab es für die richtig gelöste Aufgabe einen Stempel – ein echter Anreiz, genau hinzuschauen und aktiv mitzumachen.

„Die Mobilitätsschule ist eine tolle Gelegenheit, um das Öffi-Fahren auf spielerische Weise kennenzulernen und Ängste vor neuen Wegen abzubauen“, betont Direktorin Poschenreithner.

Praxisfahrt nach Krems

Nach dem Stationenbetrieb ging es zu Fuß zum Bahnhof Fels am Wagram. Die Kinder lernten von einem ÖBB-Mitarbeiter, wie man sich am Bahnsteig richtig verhält, welche Bodenmarkierungen zu beachten sind und wie man Informationen auf Anzeigetafeln richtig liest. Besonders spannend war natürlich auch das Ausprobieren des Ticketautomaten.

Eine Probefahrt mit der Franz-Josefs-Bahn durfte natürlich auch nicht fehlen und gemeinsam ging es in die Schulstadt Krems. Hier hat der Bahn- und Busbahnhof nochmal ganz andere Dimensionen, die mit ÖBB und NÖVOG entdeckt werden konnten.

NÖVOG Busplaner Dominik Karas erklärt den Kinder was eine Bushaltestelle alles braucht, wo man die richtigen Informationen findet und wie man sich an der Bushaltestelle und im Bus verhält.

(c) NÖ.Regional

NÖVOG Busplaner Dominik Karas erklärt Kindern an einer Bushaltestelle wie der Busverkehr in Niederösterreich funktioniert

Ein Schritt in Richtung Selbstständigkeit

Die Mobilitätsschule in Fels am Wagram war ein voller Erfolg – sie macht deutlich, wie wichtig praktische Erfahrungen sind, damit Kinder sicher und verantwortungsbewusst mit Bus und Bahn unterwegs sein können.

Bürgermeister Hannes Zimmermann freut sich über das Angebot, denn „es ist wichtig, dass Kinder lernen, wie sie mit Bus und Bahn sicher ans Ziel kommen. Die Mobilitätsschule verbindet Theorie und Praxis dabei perfekt.“

Beitrag teilen

Ihr Ansprechpartner für Ihre Gemeinde

Bratislava
Bratislava
Bratislava
Christian Berger
Mag.
Christian
Berger
Berater Fachbereich Europa
+43 676 885 913 29
christian.berger@noeregional.at
region-industrieviertel
Industrieviertel
Schlossstraße 1
2801

_

Katzelsdorf
Zwölfaxing
Bruck an der Leitha
Industrieviertel
Isabella Grosinger BSc
Isabella
Grosinger
BSc
Mobilitätsmanagerin
+43 676 885 912 41
isabella.grosinger@noeregional.at
region-industrieviertel
Industrieviertel
moma-icon
Schlossstraße 1
2801

_

Katzelsdorf

Unsere Projekte aus dem Bereich

Vorplatz Bahnhof

Bahnhofsumfeldanalysen

Bei Bahnhofsumbauten und -modernisierungen bietet die NÖ Verkehrsberatung eine kostenlose Bahnhofsumfeldanalyse an.
Zwei Personen halte Mappe in die Kamera, im Hintergrund ein Bahnhof

Mobilitätsmappe

Vielfältige Mobilitätsangebote in ihrer Gemeinde werden Zuziehenden und Alteingesessenen mit Hilfe der Mobilitätsmappe aufgezeigt.
Zwei ältere Personen gehen über Schutzweg

Öffi-Schulungen 60+

Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmitteln stellt für ältere Personen eine Herausforderung dar. Öffi-Schulungen können Hemmschwellen abbauen!
Kinder steigen in Bus ein

Mobilitätsschule

Die Mobilitätsschule bereitet Volksschulkinder auf ihren Schulweg mit Öffis in die nächsthöhere Bildungseinrichtung vor.
Plakate mit Bilder zur Rücksichtnahme im öffentlichen Verkehr

Kampagne „Nimm-Rücksicht“

Die Plakatserie schafft Bewusstsein für mehr Rücksichtnahme im Öffentlichen Verkehr.
Person zeigt Buslenker SChnupperticket

Schnuppertickets

Von Gemeinden können in zwei Varianten Schnuppertickets erworben und an Bürgerinnen und Bürger kostenfrei verliehen werden.
Bus auf Landstraße

Begleitung Busausschreibungen

Für ein zukunftsfähiges ÖV-Angebot steht die Begleitung von Gemeinden bei Busausschreibungen in unserem Aufgabenportfolio.
Anrufsammeltaxi fährt in Station ein

LISA.Tulln

Leicht, intelligent, sauber, attraktiv – LISA ist das neue, bedarfsorientierte Mobilitätsangebot für Tulln.