Passend zur diesjährigen Mobilitätswoche (16.-22. September 2025) erscheint die Gehzeit.Karte Vösendorf – ein Kooperationsprodukt der Marktgemeinde mit dem Mobilitätsmanagement NÖ. Die Gehzeit.Karte macht sichtbar, dass viele Alltagsziele im Ort zu Fuß in kürzester Zeit erreichbar sind.
Wie weit ist nah? – Die Gehzeit.Karte macht’s sichtbar
Die neue Gehzeit.Karte Vösendorf zeigt auf einen Blick, wie schnell man Alltägliches zu Fuß erreichen kann – von Schulen und Einkaufsmöglichkeiten über Freizeiteinrichtungen bis hin zu Haltestellen des öffentlichen Verkehrs. Ähnlich einem U-Bahn-Plan verbindet sie zentrale Punkte der Gemeinde nicht in Metern, sondern in Gehminuten – abstrakt, übersichtlich und überraschend aufschlussreich.
Ob zum Einkaufszentrum, zum Gemeindeamt oder zum nächsten Spielplatz: Die Karte macht deutlich, wie kurz viele Wege tatsächlich sind. Wer zu Fuß geht, spart nicht nur Zeit, sondern gewinnt auch Lebensqualität.
Ziel der Gehzeit.Karte ist es, zum Umstieg auf umweltfreundliche Mobilität zu motivieren und das nicht nur in der Mobilitätswoche. Kurze Wege sollen nicht mit dem Auto zurückgelegt werden müssen – Vösendorf lädt ein, zu Fuß unterwegs zu sein und dabei die Umgebung neu zu entdecken. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern fördert auch die Gesundheit und stärkt das Miteinander in der Gemeinde.
Der Fußweg verbindet
Auch wenn das Gehen oft nur ein Teil einer längeren Strecke ist – etwa zur Badner Bahn, zur Busstation oder zu einem Leihrad – bildet es doch den Ausgangs- und Endpunkt. Deshalb sind auch verschiedene Mobilitätsangebote, die Vösendorf zu bieten hat, in die Karte integriert. Ein Blick auf die Karte – und ein kleiner Spaziergang durch Vösendorf – zeigen: Wer zu Fuß unterwegs ist, sieht mehr, bewegt sich mehr und lebt bewusster.
