moma-icon
Mobilität
region-industrieviertel
Industrieviertel
Radverkehr
Radverkehr

Radtauschbörse und Radreparatur in Grünbach am Schneeberg

Die Marktgemeinde Grünbach am Schneeberg veranstaltete erstmals mit Unterstützung des Mobilitätsmanagements Industrieviertels für ihre Bevölkerung einen Radreparaturtag samt Radtauschbörse.
Radfahrer mit frisch reparierten Räder
Radreparaturtag und Radtauschbörse in Grünbach am Schneeberg

Mit Unterstützung des Mobilitätsmanagements Niederösterreich entschlossen sich Bürgermeister Michael Schwiegelhofer und seine Vize Stefanie Haindl spontan dazu, pünktlich zum Frühlingserwachen, ihren 1. Radreparaturtag samt Radtauschbörse in ihrer Heimatgemeinde zu veranstalten.

Radmechaniker checkte mehr als 30 Räder vor Ort

Direkt vor dem Gemeindeamt in Blickdistanz befand sich die Radtauschbörse und der Stand der Firma „bikesport Marker“ mit Radmechaniker Joel Marker aus Bad Fischau-Brunn. In rund 4 Stunden überprüfte er mehr als 30 Fahrräder auf Verkehrssicherheit und machte sie gekonnt wieder radfahrfit für den Straßenverkehr. Neben einem allgemeinen Kurzcheck auf Verkehrstauglichkeit füllte er Luft nach und wechselte Schläuche. Er stellte Bremsen und Schaltung ein und schmierte Ketten. Außerdem überprüfte er den Zustand von Anbauteilen und führte nach Absprache mit seinen Kundinnen und Kunden weitere kleine Reparaturen durch.

Viele Grünbacherinnen und Grünbacher freuten sich über diese kostenlose Überprüfung ihrer Räder. Die Gemeindevertreter waren begeistert, sie hatten nicht mit so viel Resonanz aus der Bevölkerung gerechnet.

Radtauschbörse als perfekte Ergänzung zum Radreparaturtag

Als perfekte Ergänzung zum Radreparaturtag fand zeitgleich eine Radtauschbörse direkt vor dem Gemeindeamt statt. Hier konnten die Besucherinnen und Besucher gleich das eine oder andere neue Rad entdecken. Praktischerweise konnten sie dieses gleich vor Ort vom Fahrradmechaniker durchchecken lassen. Wer nicht fündig wurde, konnte sein altes Rad zu Geld machen.

Beitrag teilen

Ihre Ansprechpartner

DIin Martina Sanz
DIin
Martina
Sanz
Mobilitätsmanagerin
+43 676 88591 208
martina.sanz@noeregional.at
region-industrieviertel
Industrieviertel
moma-icon
Schlossstraße 1
2801

_

Katzelsdorf

Unsere Projekte aus dem Bereich

Kinder auf Scooter

Rollerabstellanlagen

Rollerabstellanalagen vor Bildungseinrichtungen fördern
Piktogramm Fahrradstrasse

Fahrradstraße

Was ist das? Eine Fahrradstraße ist eine vorrangig für den Radverkehr vorgesehene Straße, die eine sichere und schnelle Verbindung ermöglicht.
Eltern mit Kinder auf Radweg mit Warnwesten für SchulRadBus

SchulRadBus

Gemeinsam mit dem Rad zur Schule fahren - das ist der SchulRadBus. Kinder werden sicher auf ihren Schulweg begleitet.
Fahrrad bei der Reparatur

Radreparaturtag

Fitte Räder für Ihre Gemeindebürgerinnen und -bürger bei unserem Radreparaturtag mit regionalen Radmechanikern oder dem ÖAMTC.
Radfahrer auf gemischten Geh- und Radweg

Beratung Radverkehrsanlagen

Für Gemeinden gibt es 2 Förderschienen zur Herstellung von Radverkehrsanlagen: Radbasisnetz-Regionen (A) &Ländliche Erschließungsregionen (B).
Fußgänger und Radfahrer

GEHmeinsam RADfahren

In der Broschüre „GEHmeinsam Radfahren“ werden die wichtigsten Verkehrsregeln für Zufußgehende und Radfahrende zusammengefasst.