Erst vor Kurzem berichteten wir über die Fertigstellung der Mobilitätsmappe der Gemeinde Bad Erlach im Industrieviertel – ein gelungenes Beispiel für gelebte Mobilitätsinformation auf Gemeindeebene. Doch nicht nur dort tut sich einiges: Auch die Mobilitätsmappen im Mostviertel befinden sich aktuell in intensiver Entwicklung und sollen zur Förderung nachhaltiger Mobilität in den Gemeinden beitragen.
In Persenbeug-Gottsdorf fand kürzlich ein intensiver Workshop mit fünf engagierten Mostviertler Gemeinden statt, die sich aktiv an der Erstellung ihrer eigenen Mobilitätsmappen beteiligen. Ziel dieses Treffen war es, eine gebündelte Sammlung an Infos über lokalen Mobilitätsangeboten zu erstellen, die Bürgerinnen und Bürger – insbesondere neu zugezogene – dabei unterstützen, sich im Verkehrsangebot der Region zurechtzufinden und nachhaltige Mobilitätsformen einfacher in ihren Alltag zu integrieren.
Was ist in einer Mobilitätsmappe enthalten?
Im Rahmen des Workshops wurden gemeinsam mit den Gemeindevertretern aus Persenbeug-Gottsdorf, Scheibbs, Sonntagberg, Kummnußbaum und Weistrach die Inhalte der Mappen erarbeitet und diskutiert. Themen wie Fahrpläne öffentlicher Verkehrsmittel, Anbindungen an umliegende Zentren, Carsharing-Angebote oder Radwege fanden ebenso Platz wie Hinweise zu Anlaufstellen und digitalen Mobilitätsservices. Dabei zeigte sich einmal mehr, wie wertvoll der persönliche Austausch unter den Gemeinden ist: Viele konnten voneinander lernen, gute Beispiele teilen und neue Ideen mitnehmen.
Die Mobilitätsmappe versteht sich nicht nur als Informationsbroschüre, sondern als gezieltes Werkzeug, um den Umstieg auf umweltgerechtere Verkehrsmittel zu fördern. „Gerade für neue Gemeindebürger ist der Zeitpunkt des Wohnortwechsels oft auch ein Moment, in dem neue Routinen entstehen. Werden hier passende Mobilitätslösungen aufgezeigt, erhöht sich die Chance, dass nachhaltige Angebote wie Öffis, Rad- oder Fußwege von Anfang an genutzt werden“ so der Mobilitätsbeauftragte der Gastgebergemeinde Persenbeug-Gottsdorf.
Das Mobilitätsmanagement NÖ unterstützt Gemeinden bei der Entwicklung von Mobilitätsmappen im Mostviertel zur Förderung nachhaltiger Mobilität – mit Expertise, Vorlagen und begleitenden Maßnahmen. Nachhaltige Mobilität in Niederösterreich wird so Schritt für Schritt zur gelebten Realität.